
Wo ist die Hoffnung?
Bei Schalke 04 geht alles schief, was schief gehen kann
12.01.2023, 20:43
Eine Trainingseinheit in Belek könnte für den Bundesligisten FC Schalke 04 zum Schlechten wenden. Da es wenig Hoffnung auf ein Erreichen gibt, sind beim Traditionsverein Gelsenkirchen die Abstiegsängste groß.
Noch kein Testspiel gewonnen, die besten Spieler durch schwere Verletzungen verloren und es fehlt noch an Kraft: Die Vorbereitung auf den Rest der Saison verlief für Traditionsgigant FC Schalke 04 immer schlechter. Im Trainingslager wollte der Tabellenletzte der Bundesliga unbedingt wieder auf die Beine kommen, doch zehn Tage später im türkischen Belek überwog die Enttäuschung.
Trainer Thomas Reisz nach dem 0:1 im Testspiel gegen den Zweitligisten 1. FC Nürnberg: „Das geht nicht. Jeder hat das Recht, im ersten Spiel des Wettbewerbs auf dem Platz zu stehen.“ Man könne sich nicht vorstellen . so was”. Stürmer Kenan Karaman sprach sogar von der “Katastrophe”. Vor allem die zweite Halbzeit ärgerte den Trainer. „Wenn man so etwas sieht, ist das sehr frustrierend. Wir schauen auf uns selbst, auf jeden Spieler.“ Er war mit seiner Leistung vor der Pause zufrieden, hatte aber mit mangelnder Produktivität zu kämpfen. „Wir hatten spielerisch sehr gute Aktionen und konnten immer nach vorne spielen. Wir hätten wie Zürich in Führung gehen müssen, konnten es aber nicht“, sagte Reis gegenüber Reviersport.
Der Sportdirektor schätzt die Mannschaft sehr
Die durch die vielversprechende Verpflichtung von Reiss geschürte Aufbruchsstimmung auf Schalke ist wieder verflogen. Die Königsblauen sind in ihren bisherigen fünf Testspielen sieglos, Gegner wie Drittligist VfL Osnabrück, Schweizer Schlusslicht FC Zürich, Rapid Wien (jeweils 2:2) und Hajduk Split (3:4) bedeuten zu viel .nr Dennoch habe Peter Knabel “die gute und harte Arbeit der Mannschaft bestätigt. Das ist die Basis, auf der wir gestärkt in die verbleibenden 19 Spiele gehen”, so der Sportliche Leiter abschließend. Der Start in die restliche Saison gestaltet sich jedoch schwierig. Zunächst gastieren die Knappen bei Eintracht Frankfurt (21. Januar), Schalke empfängt drei Tage später Champions-League-Anwärter RB Leipzig. Der Rückstand auf den Klassenerhalt beträgt bereits fünf Punkte.
Im Samstagstraining gegen Werder Bremen wird es vor allem um Erfolgserlebnisse gehen. Laut ihren Anhängern braucht das Team jedoch Verstärkung, um in der Liga zu bleiben – und es gibt immer noch Probleme. Bisher komplettierte Schalke seine Defensive nur mit Linksverteidiger Jere Uronen (Stad Brest) und Innenverteidiger Niklas Tauer (Mainz 05/Leihe).
Sehr bittere Misserfolge
Ein weiterer Flügelspieler wird gesucht. „Wenn wir das Richtige finden, schlagen wir zu“, sagte Knabel und räumte auch ein, dass die Lieferzeit „besser sein könnte“. Zudem fehlen Schlüsselspieler wie Stürmer Sebastian Poulter (Verdacht auf Kreuzbandriss) und Sechser Alex Kral (Bandscheibenvorfall), Spielmacher Rodrigo Zalazar (Mittelfußbruch) dürfte lange ausfallen. Immerhin will Simon Therodde seinen Vertrag verlängern. Der Rekordtorschütze in der 2. Liga, aber mit einem Platz in der Bundesliga, fühlt sich wohler im Unterhaus. Und “Schalke” will damit nicht enden.
Ein klares Bekenntnis zum S04 im Falle des Abstiegs lehnte er jedoch ab, zeigte aber auch, dass er nicht wirklich gerne ins Ausland geht. „Wir bekommen immer wieder exotische Anfragen. Aber bisher konnte ich schmunzeln, weil ich die Bundesliga toll finde“, sagte Terodde. Doch bei Schalke steht die Mitgliedschaft in dieser Liga erneut auf dem Spiel.