
Die Nervenenden in Gruppe H!
Uruguay besiegte Ghana mit 2:0, verpasste aber dennoch den Einzug ins Achtelfinale, als Südkorea Portugal in der Verlängerung mit 2:1 besiegte.
Und Cristiano Ronaldo (37) hilft viel!
Erst bringt Horta Portugal in Führung (5.), dann gleicht Kim aus Südkorea aus (27.).
Ronaldo scheint mit dem Ausgleich unzufrieden. Der Ex-Star von „United“ zieht aus der Ecke weg, nimmt den Ball auf den Rücken und passt ihn unwissentlich zu Kim.
Nach dem Unentschieden rennt Südkorea darauf zu und will unbedingt gewinnen. 2:1 reichte zum Achtelfinale und das viel umjubelte Tor fiel in der Verlängerung.
90+1: Ein einzelnes Horn fliegt Portugal um die Ohren. Son dribbelte in den Strafraum und legte den Ball auf Hee-Chan Hwang, der ins linke untere Eck zum 2:1 traf.
Südkorea feierte den Einzug in die zweite Runde hinter Portugal und Uruguay brach in Tränen aus.
Zunächst sieht es so aus, als würde der Georgier De Arrassaeta (28) Südamerika-Weltmeister werden. Der Stürmer vom brasilianischen Klub Flamengo Rio de Janeiro führt sein Team in sechs Minuten zum Sieg (26./32.).
Eine ungeheuerliche Tat, über die kaum jemand spricht Hier ist ein Schalker 1/8-Finale für uns
Das Spiel beginnt mit einem kurzen Schuss für Uruguay!
16 Minuten: Der Torhüter von Uruguay brachte Roche Qudus aufs Feld. Der deutsche Schiedsrichter Daniel Siebert entschied zunächst auf Abseits, da Andre Ayew vor dem Zweikampf seines Bruders im Sichtfeld von Roche war.
Nach der VAR-Warnung beobachtet Siebert das Geschehen auf einem Monitor, überdenkt seine Abseitsentscheidung und entscheidet sich zum Leidwesen der Uruguayer für einen Elfmeter nach dem Foul von Rochet. Traurigkeit für Ghana: Stürmer Ayew verlor (21.).
Der Sieg reichte den Afrikanern zum Weiterkommen. Stattdessen müssen sich die Black Stars nach der Vorrunde aus der WM zurückziehen – genau wie Uruguay.
Am Ende verlor das Team um Altstar Luis Suarez (35) im 1/8-Durchgang ein Tor. Sie scheiden jedoch aus, weil sie weniger Tore erzielen als Südkorea (4:5).
Achtung WhatsApp!
Hier eine WhatsApp-Nachricht von BILD-Reportern aus Katar!
(Nutzer der App geben im Browser ihres Smartphones folgende Adresse ein: bild.de/wm-katar)