Whatsapp-Aus auf 49 Smartphone-Modellen – Messenger funktioniert nicht mehr

WhatsApp ist der beliebteste Messenger für Smartphones. Aber das US-Unternehmen wird den Dienst nach 2023 nicht mehr für alle Modelle unterstützen.

Dortmund – Laut WhatsApp-Statistik nutzen täglich rund 60 Millionen Menschen in Deutschland den Messenger. Damit hat mehr als jeder Zweite eine App auf seinem Smartphone. Je nach Modell des Mobilteils könnte es Anfang 2023 enden. Messenger unterstützt keine älteren Betriebssysteme mehr.

Whatsapp wird keine älteren Betriebssysteme mehr unterstützen – es endet 2023

Seit 2014 postet das zum Meta-Tech-Konzern gehörende US-Unternehmen in seinem Blog regelmäßig Updates und weitere Änderungen zu Whatsapp. Der Beitrag behauptet, dass der Messenger-Dienst nur Android-Geräte mit Android 4.1 und höher unterstützt. iOS 12 und höher wird unterstützt (weitere digitale News auf RUH24).

Im Gegenteil: Whatsapp wird auf allen Smartphones mit älteren Betriebssystemen nicht mehr funktionieren. entsprechend Stern.de Es soll rund 50 Smartphone-Modelle unterschiedlicher Hersteller erreichen. Es gibt mehrere Modelle, obwohl sie bekannte Marken wie Samsung, LG oder Sony haben. WhatsApp wird 2023 auf beiden iPhones nicht mehr funktionieren.

Auch Lesen :  Kommt bald ein günstigeres Abo mit Werbung?

WhatsApp wird 2023 auf 49 Smartphone-Modellen nicht mehr funktionieren

Laut Whatsapp liegt der Grund für das Blockieren älterer Betriebssysteme darin, dass es regelmäßig die Unterstützung älterer Betriebssysteme einstellt, um seine Ressourcen an die neuesten anzupassen und mit der neuesten Technologie Schritt zu halten.

Whatsapp-Nutzer sollten also auf ihren Smartphones prüfen, ob sie von dem „Verbot“ betroffen sind. RUHR24 listet alle Modelle auf, die vom Messenger-Dienst nicht mehr unterstützt werden.

  • Apple: iPhone 5 und iPhone 5c
  • Archos 53 Platin
  • ZTE: Grand S Flex ZTE, Grand X Quad V987 ZTE, Memo ZTE V956
  • HTC Desire 500
  • Huawei: Ascend D, Ascend D1, Ascend D2, Ascend G740, Ascend Mate und Ascend P1
  • Lenovo A820
  • LG: Enact, Lucid 2, Optimus 4X HD, Optimus F3, Optimus F3Q, Optimus F5, Optimus F6, Optimus F7, Optimus L2 II, Optimus L3 II, Optimus L3 II Dual, Optimus L4 II, Optimus L4 II Dual, Optimus L5 , Optimus L5 Dual, Optimus L5 II, Optimus L7, Optimus L7 II, Optimus L7 II Dual, Optimus Nitro HD
  • Quad XL
  • Samsung Galaxy: Ace 2, Core, S2, S3 mini, Trend II, Trend Lite und Galaxy Xcover 2
  • Sony: Xperia Arc S, Xperia miro und Xperia Neo L
  • Wiko: Cink Five und Darknight ZT
Auch Lesen :  „Besser wissen“: Selektives Wissenschaftsgehör

WhatsApp wird 2023 auf allen Smartphone-Modellen nicht mehr funktionieren.

© Rafael Henrique/Imago

Whatsapp informiert seine Nutzer darüber, dass der Messenger abgeschaltet wurde – Nutzer sollten dies tun

Für betroffene Whatsapp-Nutzer wird es keine Überraschung sein, dass der Messenger-Dienst bald nicht mehr auf Smartphones funktioniert. Laut dem Blog wird WhatsApp Benutzer benachrichtigen, wenn ein Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird. Benutzer werden auch mehrmals aufgefordert und aufgefordert, ihr Gerät zu aktualisieren, wenn sie Whatsapp weiterhin verwenden möchten. Das Ende der Spionage wird also nicht plötzlich kommen.

Auch Lesen :  Omikron-Sublinie BQ.1.1: Anteil in vier Wochen vervierfacht | Wissenschaft

Einige der passenden Modelle sind auch etwas in die Jahre gekommen. Wie viele Nutzer genau von Messenger-Aus betroffen sind, hat Whatsapp nicht verraten Stern.de Das Betriebssystem ist beispielsweise iOS 12 von 2018 und Android 4.1 von 2012.

Smartphones mit diesen Betriebssystemen sind teilweise fast ein Jahrzehnt alt. Laut dem Portal die durchschnittliche Lebensdauer eines Mobiltelefons jedes Telefon nur fünf Jahre. Daher sind viele Smartphones mit älteren Betriebssystemen nicht mehr im Umlauf, da sie seit einiger Zeit nicht mehr durch Updates unterstützt werden.

Bildnachweis: © FrankHoermann/Sven Simon/Imago

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button