
Nach dem Fund einer Weltkriegsbombe in Heidelberg mussten 4.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden. Der Hauptbahnhof wurde geräumt. Die Dekontamination beginnt in Kürze.
Nach Angaben eines Stadtsprechers soll die Außerdienststellung der 250 Kilo schweren Weltkriegsbombe voraussichtlich am Mittag erfolgen. Evakuierungsmaßnahmen sind derzeit in vollem Gange.
Heidelberger Hauptbahnhof geräumt – Züge müssen halten
Hauptbahnhof und Vorplatz sind für die Stilllegung freigegeben. Züge dürfen in Heidelberg nicht halten, sie dürfen nur den Bahnhof passieren. Dann hielten die Züge auf offener Straße. Alle Polizeikräfte sind dann aufgefordert, das Gebiet zu verlassen. Dann sollte die Bombe entschärft werden.
Seit heute Morgen wird ein großes Areal rund um den Heidelberger Hauptbahnhof geräumt. Weite Teile der Stadtteile Bahnstadt und Bergheim sind gesperrt.
Polizeikräfte gingen von Tür zu Tür und informierten die Betroffenen auf der Straße über Lautsprecher. Von den Maßnahmen sind nach Angaben der Stadt rund 4.000 Menschen betroffen. Alle Anwohner und Mitarbeiter des Unternehmens sollten das Gelände bis 12 Uhr verlassen.
Polizisten klingelten, um die Bevölkerung zu evakuieren.
René Priebe
Nach Angaben der Stadt sind im betroffenen Gebiet Schulen, Universitäten und Kitas geschlossen. Anwohner und Beschäftigte können sich während der Abfederung im Mehrzweckraum SNP Dome im Stadtteil Kirchheim aufhalten. Dort steht auch ein spezieller Bereich für diejenigen zur Verfügung, die sich aus gesundheitlichen Gründen isolieren müssen. An der Kreuzung Langer Anger/Nightingale-Straße bestand ab 7 Uhr ein Shuttle-Service.
Im Bereich des Europaplatzes wurden Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden
Die Bombe war am Donnerstag auf einer Baustelle im Bereich Grüne Meile/Europaplatz gefunden worden. Zunächst sperrte die Polizei das Areal großflächig ab, dann rückte der Sprengdienst an und sicherte die Einsatzstelle mit einem 50-Meter-Sicherheitsradius ab. Laut Stadtverwaltung gibt es in dieser Sperrzone keine Wohnungen.
Dieser Bereich wird am Freitag ab 7 Uhr gesperrt und evakuiert. Das grüne Piktogramm kennzeichnet einen Shuttlebus zur Notunterkunft.
Die Stadt Heidelberg
Stadt im Internet informiert
Die Stadt informiert auf ihrer Website und in den sozialen Medien laufend über die aktuelle Lage.Der letzte Bombenanschlag in Heidelberg fand übrigens vor etwa fünf Jahren statt.
“Glücklicherweise wurde die Stadt während des Zweiten Weltkriegs nicht von allzu vielen Bombenangriffen getroffen.”
Aus diesem Grund werden Bomben nach Angaben der Stadt nur selten auf städtischen Flächen gefunden.