
Welche Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll? Eine berechtigte Frage angesichts der Fülle an Kapseln und Pulvern, die mittlerweile den Beauty-Markt überschwemmen. Vogue hat Experten aus den Bereichen Ernährungsmedizin, Dermatologie und Kosmetik um ihre Einschätzung gebeten. Lesen Sie hier die Antworten und alles andere, was Sie über Nahrungsergänzungsmittel für die Schönheit wissen müssen.
Strahlende Haut, weniger Falten, mehr Energie, dichteres Haar: All das verspricht Nutricosmetics – so lautet der Fachbegriff für Nahrungsergänzungsmittel, die schöner machen sollen. Sie sind längst nicht mehr nur in Apotheken und Reformhäusern erhältlich. Vor allem die Regale gehobener Concept Stores und Parfums sind schnell mit Getränken, Pillen, Pudern und Kapseln gefüllt: Bei Douglas gab es 2024 einen monströsen Artikel in der Rubrik „Schönheit von innen“. Die Produkte haben vielversprechende Namen wie „Inner Beauty“, „Ah-mazing Hair Vitamins“, „Glow Sweet Glow“ und „Hairleluja“. Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Jeden Tag eine Tablette. Jeden Tag ein bisschen schöner.
Welche Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll?
Für die meisten Menschen gibt es überhaupt keine. „Wer nicht krank ist und sich ausgewogen ernährt, bekommt alle Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die der Körper braucht“, sagt Dr. Christian Merkel, Dermatologe und Ernährungsberater am renommierten Haut- und Laserzentrum an der Oper in München. „Zu einer gesunden Ernährung gehört für mich täglich eine Handvoll Nüsse. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren und Alpha-Linolensäure. Mit Fisch kann man sein Zuhause mit guten Fettsäuren ein bisschen aufpimpen.“ Ich predige jeden Tag auf die Wichtigkeit des Sonnenschutzes – mit Beta-Carotin, wie es etwa in Karotten, Tomaten und Brombeeren enthalten ist, kann dieser auch innerlich gesteigert werden: „Sie sind reich an Antioxidantien, die Umweltgifte abwehren und Kleinzellschäden reparieren.“ sagte der Experte.
Wann brauche ich Nahrungsergänzungsmittel?
Alles schön und gut. Doch nicht immer schaffen wir es im Alltag, uns ausgewogen zu ernähren. Darüber hinaus gibt es Situationen und medizinische Indikationen, in denen Nahrungsergänzungsmittel empfohlen werden. „In der belastenden Lebensphase, zum Beispiel nach Operationen oder Viruserkrankungen wie Corona, kann eine drei- bis viermonatige Erholung mit Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein“, sagt Dr. Merkel. Ihm zufolge äußert sich körperlicher Stress oft in Form von Akne und Haarausfall. Normalerweise empfiehlt er seinen Patienten eine Supplementierung mit Zink, weil es entzündungshemmend wirkt. Wichtig: „Einige Nährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln werden im Magen-Darm-Trakt gar nicht aufgenommen. Deshalb mache ich für meine Patienten gerne eine Kur mit Tropfen. Das sind kurze Aufgüsse, die nur wenige Minuten dauern. Hier kann ich dafür sorgen, dass die Elemente die Nährstoffe gelangen tatsächlich in den Blutkreislauf, weil sie an derselben Stelle aufgetragen werden.“ Allerdings ist zu bedenken, dass Nahrungsergänzungsmittel – sowohl in Form von Tropfen als auch oral – nur bei einem Mangel wirken können, ein Blutbild gibt keine Gewissheit.
Was bewirkt der Collagen-Drink?
Neben Vitaminen, Fettsäuren und Mineralstoffen feiert ein bekannter Inhaltsstoff in der Hautpflege ein fulminantes Comeback auf dem Nutrikosmetik-Markt: Kollagen. Dieses körpereigene Protein verleiht der Haut Festigkeit und Elastizität, wird aber im Laufe des Lebens weniger produziert. In Form von wasserlöslichem Pulver und Shots soll man sich buchstäblich „antrinken“ oder besser gesagt straffer machen können. Lange Zeit waren diese Präparate umstritten. Dr. Merkel zum Beispiel ist skeptisch. Fürsprecher wie Dr. Meike Streker, Dozentin am Lehrstuhl für Kosmetische Wissenschaften der Universität Hamburg, hingegen, basierend auf der Studie: „Kollagen-Supplemente werden oft kritisiert. Aus meiner Sicht heftig. Es gibt teilweise Doppelblind-Studien mit Kollagen-Präparaten wie z B. Elasten, wo weder der Verantwortliche noch der Anwender wissen, wer den Wirkstoff und wer das Placebo genommen hat. Diese Studien sind für Kosmetikprodukte bemerkenswert.“ Und die Ergebnisse: Sie sind definitiv positiv.
Biophysik trifft Kosmetik
„Studien bestätigen eine messbare Wirkung von oral eingenommenem Kollagen auf Hautfeuchtigkeit, Elastizität und Faltentiefe“, sagt Streker. Wenn Sie sich jetzt fragen, ob Supplemental Collagen überhaupt der Magensäure standhalten kann, lautet die Antwort: Nein. Aber das ist eigentlich das, was die Hersteller wollten. “Im Magen zerfallen Kollagenpeptide in kleine Fragmente von drei oder zwei Aminosäuren, die zusammenhängend und einzeln sind. Nur so können sie im Dünndarm aufgenommen und vom Körper über das Blut dort verwendet werden, wo sie benötigt werden”, sagt er Streker. Laut Kosmetikwissenschaftlern dauert es mindestens acht Wochen, eher zwölf Wochen, bis man eine Veränderung der Haut sieht. In wissenschaftlichen Studien wird die Reduzierung der Faltentiefe mit einem Gerät bestimmt, das auch in der Automobilindustrie eingesetzt wird. Ja, Sie haben richtig gelesen. “Keine High-End-Maschine wird jemals mit einer Delle vom Band gehen. In der Kosmetikwissenschaft nutzen wir die gleichen biophysikalischen Messmethoden, um kleinste Unebenheiten in der Haut zu erkennen und Veränderungen daran zu beobachten.” Laut Streker ändern sich diese geboren in der Haut ist eher mit bloßem Auge in der erhöhten Blendung zu sehen. Es empfiehlt sich, Vorher-Nachher-Fotos sichtbar zu machen. Die Entwicklung ist schleichend und man gewöhnt sich daran, wenn man in den Spiegel schaut.
Übrigens: Die Datenlage zur Bioverfügbarkeit von Hyaluron-Drinks ist deutlich dünner als die von Kollagen. Dr. Merkel erklärt: „Unsere hauteigene feuchtigkeitsspendende Hyaluronsäure ist ein Polysaccharid, also ein Mehrfachzucker. Nehmen wir Hyaluronsäure oral ein, zerfällt sie im Magen-Darm-Trakt in kleine Zuckermoleküle Körper macht mit diesen Zuckermolekülen.“ Ob man damit Hyaluronsäure wieder aufbaut, um sie in die Haut einzubringen, ist fraglich.