
BERLIN (dpa) – Viele Motorsportfans haben das Interesse an der Formel 1 verloren. Insgesamt 2,043 Millionen Menschen verfolgten das letzte frei empfangbare TV-Spiel in Deutschland.
Wie die deutschen Fahrer in der wichtigsten Motorsportserie der Welt hat auch die Live-Übertragung von RTL deutlich bessere Tage gesehen. Und bald verschwindet die Formel 1 sogar komplett hinter der Bezahlschranke.
Die Rennserie hierzulande geht bergab. In der vergangenen Saison mit allen Rennen im Free-TV 2020 hatte RTL im Schnitt rund vier Millionen Zuschauer. Im vergangenen Jahr waren es bei gerade einmal vier Grand Prix im Free-TV nur 3,28 Millionen – und nach RTLs finaler Sonntagsübertragung des Großen Preises von Brasilien in dieser Saison 2022 dürften es deutlich weniger sein.
Bertling: „Aus deutscher Sicht kein Erfolg“
„Große deutsche Fahrer und Stars fehlen und Schumachers Name allein reicht nicht“, sagte Medienexperte Thomas Horkey. „Fußball schlägt in Deutschland zunehmend kleinere Sportarten, darunter ehemalige Mediensportarten wie die Formel 1“, ergänzte der Professor an der Hochschule Macromedia in Hamburg.
Sein Kollege Christoph Bertling von der Deutschen Sporthochschule Köln sieht das so: „Aus deutscher Sicht gibt es keine großen Erfolge und keine großen Gewinner.“ Der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel gewann zuletzt 2019 und geht endgültig in den Ruhestand. Jahr Mick Schumacher droht der Formel 1 nach nur zwei Jahren.
Mangelndes Angebot führt zu steigender Nachfrage – diese Marktlogik passt nicht zu RTL. Es entspricht eher der Exklusivitätsstrategie von Sky. Da das Free-TV-Angebot im vergangenen Jahr auf vier Rennen reduziert wurde, stieg die Zahl der Pay-TV-Anbieter.
In der ersten Staffel stieg die Zuschauerzahl um 50 Prozent, in diesem Jahr um 20 Prozent und lag im Schnitt bei über einer Million Zuschauern. „Die Formel 1 ist noch heller geworden“, kommentierte Sky-Sportdirektor Charlie Klassen: „Unsere Quoten sind positiv überdurchschnittlich.“ Die meisten Hardcore-Fans sind jetzt definitiv abonniert, aber die Gesamtzuschauerzahl ist rückläufig.
RTL weiterhin „sehr zufrieden“
Trotz des stark rückläufigen Zugangs zum frei empfangbaren Fernsehen sagte ein RTL-Sprecher: „Wir sind sehr zufrieden.“ Immerhin lag der für TV-Sender wichtige Marktanteil zuletzt über dem Gesamtdurchschnitt von RTL. Zu den Gerüchten, dass die Sendung am Sonntag die letzte bei RTL sein werde, sagte er: „Wir werden die Zukunft kommentieren.“
Sky muss lediglich garantieren, dass im kommenden Jahr vier Rennen im Free-TV zu sehen sind. Der neue Medienvertrag von 2024 bis 2027 bietet dem Sender eine noch exklusivere Bezahlung, nur ein Rennen in Deutschland soll kostenlos sein. Was bedeutet das langfristig für die Formel 1 im Land des Autobauers?
Hinter der Bezahlschranke zu verschwinden, bedeute “eine riesige kurzfristige Finanzspritze”, sagte der Medienwissenschaftler Bertling. „Aber mittel- und langfristig kommt es oft zu Verlusten, weil das Interesse fehlt.“ Auch Medienexperte Horkey sieht in der Exklusivität eines Bezahlsenders für die Formel 1 eine „gute Marketingposition“. Der Hamburger Professor sagte auch: „Die Möglichkeit, neue Gruppen und junge Zuschauer an den Sport heranzuführen, ist definitiv größer durch Free-TV oder Live-Übertragungen.“