Walt Disney macht Kurssprung: Chinas Corona-Zahlen lassen Wall Street zittern

Walt Disney ist im Preis gestiegen
Chinas Kronenfiguren erschüttern die Wall Street

Erneute Corona-Ausbrüche in China trüben die Anlegerstimmung. Auf der anderen Seite kann die Krisenwährung Dollar zulegen. Tagessieger ist die Walt Disney Group, die per Personalentscheidung einen Punkt holt.

Die Angst vor wirtschaftlichen Störungen aufgrund eines erneuten Anstiegs der Zahl der Coronaviren in China treibt die Anleger an die Wall Street. Der Referenzindex Dow Jones fiel leicht auf 33.700. Der breitere S&P 500 verlor 0,4 Prozent auf 3.950. Der Technologieindex Nasdaq verlor mehr als ein Prozent und erreichte 11.553 Punkte. „Die Menschen sind wirklich besorgt über die Auswirkungen der chinesischen Wirtschaft auf die US-Wirtschaft“, sagte Hugh Johnson, Chefökonom bei Hugh Johnson Economics.

S&P-500:
S&P-500: 3.950,72

Pekings bevölkerungsreichster Bezirk hat die Bewohner aufgefordert, zu Hause zu bleiben, da die Zahl der Coronavirus-Fälle in der Stadt steigt. Fünf Tage lang wurde das Viertel in der Hafenstadt Guangzhou belagert. Die Angst vor wirtschaftlichen Störungen aufgrund strengerer Coronavirus-Beschränkungen in China, einem wichtigen Handelspartner, hatte zuvor die europäischen Aktienmärkte verlangsamt. Anfang der Woche schloss der Dax 0,4 Prozent tiefer bei 14.380 Punkten.

Ein düsterer Ausblick auf den Ausbruch der Coronavirus-Pandemie in der Volksrepublik China und eine Meldung über eine mögliche Produktionssteigerung in wichtigen Ölförderländern führten zu einem vorübergehenden Rückgang der Ölpreise auf ein Zehn-Monats-Tief. Laut einem Bericht des Wall Street Journal erwägt das Exportkartell OPEC+ eine Steigerung der Ölförderung um bis zu 500.000 Barrel pro Tag. Brent-Rohöl aus der Nordsee fiel zeitweise um sechs Prozent auf 82,31 Dollar pro Barrel, machte aber den größten Teil der Verluste schnell wieder wett.

der Dollar wertet auf

Andererseits strömten Anleger in Scharen zum Dollar, der von Börsenmaklern als „sicherer Hafen“ gilt. Der Dollarindex, der die Wechselkurse der wichtigsten Währungen widerspiegelt, stieg um fast ein Prozent auf 107,84 Punkte. „Die Aussicht auf einen Null-Covid-China-Markt wird eine wichtige Quelle der Volatilität bleiben“, sagte Carol Kong, Währungsstrategin bei der Commonwealth Bank of Australia.

Bezogen auf die Einzelwerte legten die Walt-Disney-Aktien um 6,3 Prozent zu. Der Unterhaltungsriese hat angekündigt, den ehemaligen CEO Bob Iger nach seinem Ausscheiden wieder an die Spitze des Konzerns zu holen. Iger, der letztes Jahr nach 15 Jahren an der Spitze zurückgetreten war, soll nun dazu beitragen, die Gewinne des Streaming-Dienstes zu steigern.

„Wir applaudieren dem Vorstand von Disney für den Mut, diese Änderung vorzunehmen“, sagten die Analysten von MoffettNathanson und nannten die Titel „outperform“ gegenüber früheren „Marktleistungen“. Im Gegensatz dazu fiel die Tesla-Aktie um fast sieben Prozent. Wegen Problemen mit den Rückleuchten muss der Autobauer in den USA 321.000 Elektrofahrzeuge zurückrufen.

Source

Auch Lesen :  Mit Kennzahlen gegen den Bullwhip-Effekt

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button