
Auch hier wurden Fremdkörper im Produkt gefunden. Diesmal trifft es die Bonbons der Weltmarke Daim. Es gibt einen Rückruf.
Dortmund – Zarte Vollmilchschokolade und knusprige Karamellfüllung. es ist Almondy Daim, wie viele es kennen und lieben. In der Süßigkeit wurde jedoch ein Metallgegenstand zwischen Schokolade und Karamell gefunden. Nicht sicher für Kunden bei versehentlichem Verschlucken. Ein Rückruf war notwendig.
Rückruf von Süßigkeiten aufgrund von Kontamination. Ikea und Almondy warnen vor Konsum
Doch viele Schokoliebhaber und Naschkatzen können aufatmen. Der Rückruf gilt nur für Almondy Daim Almond Cake Chocolate Crisp. Und die gibt es nur bei Ikea. Die beliebten Daim Minis oder Schokolade können daher bedenkenlos weiter verzehrt werden.
Almondy und Ikea kündigen gemeinsam den Rückruf an und weisen erneut ausdrücklich darauf hin, dass die Warnung nur das betroffene Produkt betrifft. „Im Kuchen wurde ein kleiner Metallgegenstand gefunden. Der Rückruf ist eine rein präventive Maßnahme“, erklärten die beiden Unternehmen. Sie präsentieren die folgenden Details.
- Produkt: Almondy Daim Mandelkuchen Schokolade Crisp
- Zutaten: 400 Gramm
- Chargennummer: L2140
- Mindestens haltbar bis 18.11.2023
- Zu verkaufen: Ikea Restaurant oder Ikea Schweden Shop
Daim Cake ist von dem Rückruf betroffen. Die gibt es nur bei Ikea zu kaufen.
© Manfred Segerer/Imago, Almondy/Ikea, Collage: RUHR24
Erinnerung bei Ikea. ein Stück gefährliches Metall in einer beliebten Süßigkeit
Almondy, eine schwedische Bäckerei, die sich auf Kuchen auf Mandelbasis spezialisiert hat, sagte, sie nehme den Vorfall sehr ernst. Sie rufen daher vorsorglich alle Produkte mit der angegebenen Chargennummer zurück, die bei Ikea verkauft wurden. Es wurden auch Maßnahmen ergriffen, um eine Wiederholung des Vorfalls zu verhindern.
Doch wie kann es passieren, dass Fremdkörper wie Glasscherben, Metallsplitter oder Holzstücke in Lebensmittel gelangen? Fremdkörper können grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt des Produktionsprozesses in Lebensmittel eindringen. Nach dem HACCP-Konzept (einem Qualitätsinstrument für die Lebensmittelproduktion) können Fremdkörper folgende Quellen haben:
- Maschinen und Anlagen – zB Schrauben, Dichtungen
- Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe. zB Papier, Kunststoff, Holzspäne
- Natürliche Bestandteile von Rohstoffen. zB Fruchtkerne, Pflanzenteile, Knochen
- Persönlich – z. B. Schmuck, Abgüsse, Haare usw.
- Schädlinge – zB Kakerlaken, Käfer
- Aus gläsernem Verpackungsmaterial oder Pflanzenteilen – zB Glasscherben, Glasscherben
Denken Sie wegen Fremdkörpern daran – essen Sie auf keinen Fall Süßigkeiten
Daher sind Fremdkörper in Lebensmitteln keine Seltenheit und daher häufig der Grund für Rückrufe. Denn ein versehentliches Verschlucken kann für den Verbraucher nicht ungefährlich sein. Einverstanden Netdoktor.de: Husten und Schwäche, Kurzatmigkeit oder Läsionen im Mund- und Rachenraum sowie in der Speiseröhre.
Wenn Sie bemerken, dass Sie einen Fremdkörper verschluckt haben, sollten Sie Ruhe bewahren und auf mögliche Symptome achten. Machen sich die Schmerzen bemerkbar, sollten Sie den Notdienst oder den Arzt verständigen. Horrorgeschichten von inneren Blutungen sind äußerst selten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Fremdkörper verschluckt haben, ist das ein gutes Zeichen. Denn es handelt sich meist um einen sehr kleinen Fremdkörper, mit dem der Körper meist ohne dramatische Folgen fertig wird.
Daim-Torte Rückruf bei Ikea. Kunden müssen das wissen
Wenn Ikea-Kunden Daim-Mandel-Kuchen zu Hause haben könnten, bittet Almondy betroffene Verbraucher dringend, sich entweder direkt an die Bäckerei unter www.almondy.com zu wenden oder die Süßigkeit in einer Ikea-Filiale zurückzugeben. Auch ohne Vorlage des Kassenbons müssen Sie den Kaufpreis erstatten.
Rubrikenverzeichnis: © Manfred Segerer/Imago