Schicke Autos und ganz schön viele Reifen – Schülertexte

Die Klasse W8a der Ruth-Cohn-Schule durfte im Rahmen des Zischup das Autohaus Schmolck in Emmendingen besuchen. Studenten besuchten die Werkstätten und hatten viele Fragen.

Michael Gleikhauf und Marie Henninger von Schmolck begrüßten die Studierenden am Morgen am Eingang. Nach einer kurzen Begrüßung erzählte uns Michael Gleishauf etwas über die Gründung des Autohauses.

Herr Schmolk begann mit dem Bau von Leiterwagen und erweiterte und modernisierte seinen Betrieb im Laufe der Zeit. Das Unternehmen beschäftigt 300 Mitarbeiter, davon 80 Auszubildende in verschiedenen Bereichen.

Auch Lesen :  Energie - Cottbus - Scholz hält Zeitplan für Öl-Embargo - Arbeitsplätze bei PCK - Wirtschaft

Anschließend wurde die Klasse in zwei Gruppen geteilt. Sie durften die beiden Gebäude des Unternehmens besichtigen. Begleitet wurden sie von Yannick Gulat, Mitarbeiter der Badischen Zeitung.

Zuerst wurde die Werkstatt gezeigt, dann die Empfangshalle, das Lager, das Reifengeschäft des Kunden und der Karosseriebau. In verschiedenen Bereichen wurden Mitarbeiteraufgaben erklärt, wie z. B. das Lackieren von Unfallautos in einer Maschinenhalle. Bis zu 35.000 Autos werden hier jährlich repariert.

Reifenlagerung war auch sehr beeindruckend. Hier zeigten die Mitarbeiter, wie sie die Reifen scannen (Luftdruck messen), waschen und anschließend lagern. Im Reifenlager befinden sich 16.000 Reifen von Kunden.

Auch Lesen :  Mehr erzeugen und weniger verbrauchen! – Frankfurter Zeitung von 1922

Beide Schmolck-Produktionsstätten wurden besichtigt, sowohl für Skoda- als auch für Mercedes-Fahrzeuge. Den Studenten gefielen besonders die Ausstellungsräume von Mercedes-Autos. Sie durften in verschiedenen Autos sitzen und tolle Fotos von sich, ihren Freunden und den Autos machen.

Nach den Besichtigungen und ausführlichen Erläuterungen durch die Schmolck-Mitarbeiter ging es für die Jugendlichen auf die Dachterrasse, wo sie die wunderbare Aussicht genießen konnten. Dann erwartete sie in der Cafeteria eine köstliche Überraschung.

Auch Lesen :  Tesla-Konkurrent: Warren Buffett im Verkaufsrausch: Reduktion von BYD könnte auf Probleme im chinesischen E-Automarkt hinweisen | Nachricht

Während des Mittagessens konnten Zischup-Journalisten Fragen stellen und sich über die Schulungen bei Schmolck informieren. Viele Fragen wurden gestellt und liebevoll beantwortet. Die Studenten zeigten großes Interesse und einige von ihnen wollen sich nächstes Jahr für Praktika bewerben.

Nach der Verabschiedung tauchte ein gemeinsames Foto mit den Mitarbeitern der Firma Schmolck auf. Es war ein schöner Tag und eine sehr interessante Firmenführung.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button