
Rostock/Bentwisch. Katja Dau (39) aus Bentwisch bei Rostock wollte eigentlich als Online-Händlerin für große skandinavische Kinderwagen bleiben. „Küstenkinderladen“ nannte sie ihr Unternehmen im Jahr 2015, als sie das Geschäft neben ihrem regulären Job mit ihrem Mann gründete.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
„Eigentlich wollte ich nicht im Einzelhandel arbeiten. Aber jetzt ist die Nachfrage so groß, dass wir expandieren müssen und am 3. Dezember einen Store eröffnen“, sagt die Mutter von zwei Kindern, die das Unternehmen mittlerweile alleine leitet.
Hintergrund: Wer in MV Kinderwagen anschauen, anprobieren und kaufen möchte, tut sich gerade schwer. Immer mehr Händler der Kinderausstattungsbranche haben sich in den letzten Jahren outet. Kürzlich wurde das Babyland in Rostock-Lüten Klein und Schwerin geschlossen. Auch das Einrichtungshaus Höffner hat den Trolley vor einiger Zeit aus dem Sortiment genommen. Das Familienunternehmen Hopp’s Bunte Stube in Rostock verkauft noch immer Kinderwagen. Ansonsten gibt es mehrere Modelle der Spielwarenketten Spielemax und Smyths Toys.
In der Region gibt es keine Wahl. sagt der Vater
„In der Region etwas zu finden ist schwierig, es gibt wenig Auswahl und oft keine guten Empfehlungen“, sagt Matthias Kado aus Schwann, der im Juni Vater geworden ist. „Eine reine Online-Bestellung scheidet auch bei den Preisen aus. Man möchte das Auto in der Hand haben.“
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZQDHI242XEINFA57NXWNXVB7NI.jpg)
Ein Blick auf das Kindergeschäft am Wasser in Bentwich
©: Quelle: Ove Arscholl
Katja Dau betreut mit ihren acht Mitarbeitern Kunden wie Matthias Kado aus Deutschland. Der Einzelhändler hat sogar nach Frankreich, Lettland und Südkorea geliefert. Regelmäßig kommen werdende Eltern aus Bayern, Köln, Hannover und Hamburg zu ihm, um Kinderwagen auszuprobieren und sich beraten zu lassen. Katya Dawn hat Anfang des Jahres auch einen kleinen Showroom in Hamburg eröffnet.
Angefahrene große Kinderwagen in ganz Rostock
Für Stephanie Schaefer aus Köten in Sachsen-Anhalt haben sich die 700 Kilometer von und nach Rostock gelohnt, sagt die Mutter einer dreijährigen Tochter. “Wir benutzen immer noch unseren Jedo, für mich ist das nach langer Suche endgültig.”
Katya Dow entdeckte das Kinderwagengeschäft aus eigener Frustration. Als sie 2014 mit ihrem Sohn Klaas schwanger war, fand sie in MV weder ein passendes Model noch eine entsprechende Beratung. „Sie sagten, er wird groß, und wir wollen ein Auto, damit er lange liegen kann“, erinnert sich die 1,84 Meter große Mutter. Schließlich fuhr die Familie nach Dänemark, um ein geeignetes Exemplar zu finden. „In Rostock wurde ich oft nach meinem großen Kinderwagen gefragt“, sagt Katya Dau.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Viele Menschen müssen nach einem Fehlkauf einen zweiten Kinderwagen kaufen
Das Problem. Viele Standard-Kinderwagen haben kleine Babybetten von etwa 75 Zentimetern, die vielen Babys im Alter von sechs Monaten entwachsen. Dann sollen sich die Kinder auf die Sportbank setzen, können und sollen aber noch nicht sitzen. Die 39-Jährige berichtet, dass Mütter und Väter oft nach sechs Monaten zu ihr kommen und sich einen neuen Kinderwagen kaufen, weil ihrer schon zu klein sei.
Skandinavische Modelle sind anders. „Sie haben eine bis zu 98 Zentimeter lange Liegefläche. Babys können neun Monate oder länger darin liegen.” Die meisten Kunden nutzen die Modelle bis zu zwei Jahren, denn auch Kinder können darin bequem sitzen. Es gibt auch Sicherheitsgurte, wie man sie aus DDR-Zeiten kennt. Wenn Katya Dau über Models spricht, ist ihre Begeisterung immer zu spüren. „Die Idee, einen Online-Shop zu starten, entstand aus Leidenschaft“, sagt der gelernte Immobilienkaufmann.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZZWVJHZNWKBWAE6EDB4V3MWWDI.jpg)
Ein Blick auf das Kindergeschäft am Wasser in Bentwich
©: Quelle: Ove Arscholl
Katja Dau. Am wichtigsten ist eine intensive Beratung
Seit 2018 führt sie Kunden in einen kleinen ITC-Showroom in Bentwich, wo ein- bis zweistündige Beratungen nur nach Vereinbarung möglich waren. „Uns war es schon immer wichtig, alles im Detail zu zeigen und zu erklären. Eltern sollen auch eine Spritztour mit dem Auto machen können und schauen, ob es in den Kofferraum passt“, erklärt der Unternehmer.
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
auch lesen
Jetzt wagt die Laube den nächsten Schritt und wird erwachsen. In der Nähe des Hanse-Centers bezieht er in der ehemaligen Wiehler Textildruckerei einen echten Laden. Zur Eröffnung am 3. Dezember sind Interessierte von 10:00 bis 15:00 Uhr zum Stöbern eingeladen. Vertreter von Herstellern aus Dänemark und Norwegen kommen sogar zur Beratung.
Die Preise für den Kinderwagen beginnen 2022 bei 659 Euro
Der helle Verkaufsraum wird von der Ecke des grauen Sofas dominiert. Das ist die Herrenlounge, sagt Katya Dau lachend. Auch Großeltern und Väter können hier sitzen, trinken und entspannen. Winterfußsäcke, Babyschalen, ausgewähltes Spielzeug und Geschenke für Babys in allen Farben sind jetzt auch hier erhältlich.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4BLKZMJEG7CRM2DMPQGYOZT7FY.jpg)
Ein Blick auf das Kindergeschäft am Wasser in Bentwich
©: Quelle: Ove Arscholl
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Lesen Sie mehr nach der Anzeige
Die große Nachfrage hat auch das Sortiment leicht verändert. Jetzt gibt es auch die nicht-skandinavischen Marken Hartan und Cybex. „Wir haben das Sortiment erweitert, aber es ist immer noch dasselbe, wir führen nur 80-cm-Modelle und Marken, an die wir auch glauben“, sagt Katya Dau. Die Preise für die Autos reichen von 659 Euro bis 1.500 Euro für 2022. Gleichzeitig haben sie 100 Modelle auf Lager. Außerdem hat der Firmenchef eine Reparaturwerkstatt für Kunden mit verschiedenen Kinderwagen eingerichtet.