Pandemie in China: Wohl 9000 Tote pro Tag nach plötzlichem Ende der Null-Corona-Politik

Wissenschaft Pandemie in China

Vermutlich 9000 Tote pro Tag nach dem plötzlichen Ende der Null-Corona-Politik

Riesige Infektionswelle – China stellt offiziell die Veröffentlichung von Corona-Zahlen ein

Tägliche Corona-Daten werden in China nicht mehr bekannt gegeben – trotz Explosion der Infektionszahlen: Seit Monatsbeginn werden rund 250 Millionen Infektionen befürchtet. Unser China-Korrespondent Matthias Kamp berichtet aus Shanghai.

Hier können Sie sich unsere WELT-Podcasts anhören

Zur Betrachtung der eingebetteten Inhalte ist Ihre widerrufliche Einwilligung zur Übermittlung und Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich, da die Anbieter der eingebetteten Inhalte als Drittanbieter diese Einwilligung benötigen. [In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Indem Sie den Schalter auf „on“ stellen, erklären Sie sich damit einverstanden (jederzeit widerrufbar). Dies umfasst auch Ihre Zustimmung zur Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten an Drittländer, einschließlich der USA, gemäß Artikel 49 (1) (a) DSGVO. Sie können weitere Informationen darüber finden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Schalter und über den Datenschutz unten auf der Seite widerrufen.

Nach Pekings radikaler Wende in der Corona-Politik nähert sich eine Infektionswelle dem Land. Laut britischen Experten sterben jeden Tag rund 9.000 Menschen – und der Höhepunkt ist noch nicht erreicht. Bis Ende Januar könnten täglich 25.000 Menschen an dem Virus sterben.

dLaut Experten des britischen Datenunternehmens Airfinity ist die Zahl der Corona-Toten in China wohl auf 9000 pro Tag gestiegen. Fast doppelt so hoch wie letzte Woche. Der Höhepunkt der aktuellen Welle soll nach Modellrechnungen am 23. Januar mit etwa 25.000 Toten pro Tag erreicht werden.

Anfang Dezember ist Peking in einem radikalen Umbruch von seiner strikten Null-Covid-Politik abgerückt. Das Coronavirus breitet sich in China seit Wochen rasant aus, das Land erlebt den höchsten Anstieg an Infektionen weltweit. Schätzungen zufolge könnten in China in den nächsten Monaten etwa eine Million Menschen an einer Corona-Infektion sterben. Krankenhäuser sind vielerorts bereits überfüllt.

auch lesen

Reisende warten mit ihrem Gepäck am Beijing Capital International Airport inmitten des Ausbruchs der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in Peking, China, 27. Dezember 2022. REUTERS/Tingshu Wang

Genaue offizielle Kronennummern sind in China nicht mehr verfügbar. Eine Abschätzung der Zahl der Corona-Fälle nach Ende der Testpflicht ist nach Angaben der Behörden nun nicht mehr möglich. China hatte daher aufgehört, sonntags tägliche Kronendaten zu veröffentlichen.

Viele Länder ordnen bei der Einreise aus China Corona-Tests an

Angesichts der heftigen Infektionswelle haben viele Länder ihre Regelungen für die Einreise chinesischer Staatsbürger verschärft. Ab Januar verlangen die USA von Reisenden aus der Volksrepublik einen negativen Corona-Test, wie die US-Gesundheitsbehörde CDC am Mittwoch mitteilte. Italien war zuvor das erste europäische Land, das obligatorische Tests für Chinesen bei der Ankunft im Land anordnete.

Separate Corona-Tests will die EU derzeit nicht einführen. Die in China stark vertretene Corona-Variante Omikron BF.7 existiere bereits in Europa, argumentierte die EU-Kommission am Donnerstag. Die Bedrohung wurde dadurch nicht wesentlich erhöht. Sie werden jedoch vorsichtig sein und gegebenenfalls die Notbremse verwenden.

auch lesen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)

Source

Auch Lesen :  Ukraine wehrt 100 Angriffe in 24 Stunden ab

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button