
Sebastian Vettel verlässt seine Sammlung mit einem weiteren Sportwagen. Der viermalige Weltmeister brachte den Nissan GT-R auf den Markt. Der japanische Bomber hat eine Reichweite von nur 130 Kilometern und ist in gutem Zustand.
Sebastian Vettel beendete die Formel 1. Seine ersten Wochen als Rennsport-Rentner nutzte Heppenheimer offenbar, um die Garage seiner Wahlheimat in der Schweiz weiter zu besudeln. In der vergangenen Winterpause verkaufte Vettel in einer großen Auktion fünf Ferraris, zwei Mercedes und einen BMW. Nun muss ein Nissan GT-R die Sammlung verlassen.
Der Formel-1-Star begründete den Verkauf damit, dass Sportwagen für die Neuzeit nicht mehr relevant seien und sich das nur schwer mit seiner Umwelt- und Klimaarbeit vereinbaren lasse. Während seiner aktiven Karriere wurde Vettel immer wieder vorgeworfen, als Rennfahrer zu wenig Selbstvertrauen zu haben, um grüne Projekte zu unterstützen.
Mit dem Austeilen seiner automobilen Schätze beweist der 35-Jährige, dass er nicht nur redet, sondern auch handelt. Sportwagenfans hingegen werden es schwer haben zu verstehen, wie einfach es ist, sich von so vielen Traumautos zu trennen. Und der Nissan GT-R gehört definitiv zu dieser Kategorie.
Mechatronik
Sebastian Vettel hat vielleicht nicht oft in den schwarz-roten Recaro-Ledersportsitzen gesessen.
Vettel GT-R im Neuwagenzustand
Das Serienauto R35 ist ein spezielles „Black Edition“-Modell, das seit 2012 produziert wird. Aus diesem Jahr stammt auch Vettels damals für den Schweizer Markt produziertes Auto. Der 3,8-Liter-V6-Biturbomotor (RB26) unter der Haube von „Godzilla“ leistet 550 PS. Ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe verteilt die Kraft auf alle vier Räder. Das sorgt für viel Wartung aus dem Stand und eine Null-auf-100-Zeit von 2,7 Sekunden (laut Hersteller).
Sebastian Vettel hat ein Auto vom Luxus- und Sportwagenexperten Mechatronica im schwäbischen Pleidelsheim verkauft. Der Wagen kann dort auf Anfrage besichtigt werden und ist sofort verfügbar, bestätigte der Händler gegenüber auto motor und sport. Möchte der Interessent jedoch eine Betreuung in Anspruch nehmen, sollte er viel Zeit mitbringen. Der Wagen befindet sich optisch und technisch im Neuwagenzustand.
Grund dafür ist die kurze Distanz. Offenbar hat Vettel das Auto in den letzten zehn Jahren kaum bewegt. Bisher stehen erst 150 Kilometer auf der Uhr. Natürlich wirken sich auch eine geringe Laufleistung und ein hervorragender Vorbesitzer auf den Preis aus. 297.500 Euro (inkl. MwSt.) für das Sammlerstück. In der Galerie zeigen wir Ihnen einige Bilder des tiefschwarzen japanischen Bombers.