Mercedes kündigt neues Konzept für 2023 an

9:43

Mercedes: Neues Konzept für 2023

Der erste Saisonsieg in Austin hat nicht geklappt, Mercedes muss also auf einen Sieg warten. Dass die Silberpfeile auch 2022 noch gewinnen, ist dem Team aber nicht so wichtig. Es soll 2023 in Betrieb gehen. Motorsportchef Toto Wolff hat bereits angekündigt, dass sich das Auto konzeptionell vom aktuellen Modell unterscheiden soll.

„Ich denke, die DNA des Autos wird sich im nächsten Jahr ändern, das steht fest“, sagt der Österreicher. “Das bedeutet nicht unbedingt, dass unsere Struktur sehr unterschiedlich sein wird, aber was Teil der DNA des Autos ist, die Architektur des Autos wird sich im nächsten Jahr ändern.”

14:01

Zeit zu gehen

Und damit verabschieden wir uns vom heutigen Ticker. Wir sind morgen an dieser Stelle wieder für Sie da. Dann komme ich morgen früh für einen neuen Tag zu dir zurück. Bis dahin wünscht Ihnen Norman Fisher einen schönen Urlaub. Hallo!


13:47

„Teamleiter: Jost Capito“ ansehen

An dieser Stelle möchte ich auf einen auf dem YouTube-Kanal Formel1.de veröffentlichten Kommentar verweisen.

Kevin Sheuren erklärt, warum Williams-Teamchef Jost Capito für ihn der Teamchef der Stunde ist.

In seinem Kommentar lobt er nicht nur die Ankündigung von Logan Sargent, sondern auch Capitos Beziehung zu Nicolas Latifi nach dem Unfall und dem Echo von Abu Dhabi 2021 und seinen grundsätzlichen Stil, der in seiner Form in der Formel 1 einzigartig ist.


13:14

Was bedeuten Windkanalwerte?

Zuvor haben wir ein aerodynamisches Handicap-Diagramm eingefügt, das zeigt, wie gut Teams in der ersten Jahreshälfte aufgestiegen sind. Werte wurden in Prozent angegeben und für den siebtplatzierten Aston Martin wurden 100 Prozent angesetzt. Da es Fragen dazu gab, was das konkret bedeutet, wollen wir dies an dieser Stelle klären.

100 Prozent sind auf mehrere Werte gesetzt: 320 Windkanaltests mit 400 Stunden Dokumentation. Der Windkanal darf 80 Stunden (mit Windzeit) betrieben werden.

Diese Werte beziehen sich auf einen ATP, den aerodynamischen Prüfzyklus. Es gibt sechs davon in einem Jahr, die jeweils acht bis zehn Wochen dauern.


12:47

Pirelli: Mittelgroße Reifenmischungen in Mexiko

In Mexiko steht einmal mehr der Reifen im Mittelpunkt. Pirelli wählte drei Zwischenmischungen für das Rennen, C2, C3 und C4. Zudem liegt der Fokus bereits auf 2023, da wie in Austin das zweite Training als Reifentest ausgeschrieben wird.

Abgesagtes Suzuka-Training in Mexiko wird kompensiert. Und während in Austin härtere Reifen getestet wurden, sollten es in Mexiko weichere Reifen sein.


12-18 Stunden

Der beste!

Ein Hoch auf Lewis Hamiltons Hund Roscoe, der gestern einen runden Geburtstag feierte: 10 Jahre! Ich bin sicher, Lewis hat auch ein schönes Geschenk vorbereitet 😉


11:51

500.000 Zuschauer kürzlich in Austin?

Austin behauptet, mit 440.000 Zuschauern einen neuen Formel-1-Rekord für das Wochenende aufgestellt zu haben. Bezirksleiter Bobby Epstein sieht keinen Grund, warum die Marke nicht noch besser gemacht werden sollte – vielleicht sogar für eine halbe Million Fans.

„Wir können das“, versichert er. Aber er sagt auch: “Ich denke, es geht nicht unbedingt darum, 500.000 Zuschauer zu erreichen, sondern vorsichtig zu wachsen, um sicherzustellen, dass wir das Publikum noch verwalten können.”

Mehr dazu finden Sie hier.


11:36

Alonso: Die Protestentscheidung weist den Weg

Fernando Alonso glaubt, dass die Entscheidung der Stewards zum Protest seines Bergteams nach dem US-Grand-Prix die “Richtung” des Sports bestimmen wird. Alonso wurde bestraft, nachdem Haas nach dem Rennen in Austin protestiert hatte.

Doch auf Instagram zeigt er, dass viele Menschen die Entscheidung gegen Alpine als unfair empfinden: „Das ist einer der seltenen Momente im Sport, wo ich das Gefühl habe, dass wir alle auf einer Seite stehen und die gleiche Vorstellung von den Regeln und Vorschriften haben.“ schreibt

Die Petition soll heute, Dienstag, um 18:00 Uhr in Mexiko-Stadt verhandelt werden. Alonso: “Das ist ein wichtiger Tag für den Sport, denn diese Entscheidung wird darüber entscheiden, ob wir in die richtige Richtung gehen oder nicht.”


11:06

Formel-1-Feld 2023

Tatsächlich sieht das aktuelle Fahrerfeld für 2023 wie folgt aus.


Fotogalerie: Formel-1-Fahrer 2023


11:02

Williams: Es gibt keinen speziellen Backup-Plan für Sargeant

Williams wählte einen ungewöhnlichen Weg und kündigte Logan Sargent für 2023 an, wobei noch nicht klar ist, ob der US-Amerikaner die nötigen Superlizenzpunkte bekommt. Williams hat keinen konkreten Backup-Plan, falls Sargeant zu kurz kommt.

„Es gibt noch keinen Namen“, sagt Teamchef Jost Capito, macht sich aber noch keine großen Gedanken. “Es wird Fahrer geben, die keine Verträge bekommen. Es gibt immer noch sehr gute Fahrer und sie haben Superlizenzpunkte, was gut ist.”


10:38

Aston Martin erhält Umweltzertifizierung

Aston Martin hat bekannt gegeben, dass es von der FIA ein Drei-Sterne-Umweltzertifikat erhalten hat. Die Auszeichnung ist die höchste Stufe der Umweltanerkennung des Verbands und folgt einer vollständigen Überprüfung und Bewertung im September.

„Die Auszeichnung zeigt unser Engagement, durch unsere Mitarbeiter, Betriebsabläufe und Praktiken Lösungen für nachhaltige Herausforderungen zu finden“, sagt Teamleiter Mike Krak.

„Wir sind uns bewusst, dass wir noch am Anfang der Reise stehen – wenn wir uns auf die Implementierung nachhaltiger Systeme im gesamten Team konzentrieren und das Umweltbewusstsein weiter schärfen, können wir noch viel mehr erreichen.“


10:14

Mercedes wieder mit mehr Windkanalzeit

Immerhin kann Mercedes mehr Zeit für die Entwicklung aufwenden als Red Bull und Ferrari. Als Meisterkonstrukteure hatten die Silberpfeile im Vorfeld 2022 und der ersten Jahreshälfte am wenigsten Zeit im Windkanal. Das änderte sich im Sommer, als Mercedes nur Dritter wurde.

„Es war ein erheblicher Rückschlag, weil wir das gesamte Jahr 2021 das führende Team waren und dann die Konstrukteurswertung gewonnen haben, sodass wir in der ersten Hälfte des Jahres 2022 7 % weniger Zeit im Windkanal hatten als Red Bull in den 18 Monaten zuvor. es und viel mehr, weniger als ein Ferrari”, sagte Wolff.

„Jetzt ist es umgekehrt. Im Vergleich zu Red Bull bekommen wir 14 % mehr, wenn wir Dritter werden. Genau dafür wurden die Regeln entwickelt, um uns das Potenzial zu geben, den Abstand auszugleichen.“

In der Grafik seht ihr, wie es in der ersten Saisonhälfte war.


9:23

Doohan vor den FT1-Sessions

Neben Haas war Alpi der einzige, der im Training einen seiner beiden obligatorischen Rookie-Einsätze nicht absolvierte. Mit nur noch drei verbleibenden Rennen (einschließlich des Sprintrennens) bleibt noch viel Zeit dafür. Doch nun scheint das Team einen Plan geschmiedet zu haben.

Eigentlich hätte Oscar Piastri das Training verweigern sollen, doch nach seinem endgültigen Wechsel zu McLaren ist das obsolet geworden. Stattdessen kommt Formel-2-Pilot Jack Doohan, Sohn der Motorradlegende Mick Doohan, in Mexiko und Abu Dhabi zum Einsatz. Die Bestätigung steht noch aus.

Nach Angaben der Fahrer von Freitag

Jack Doohan Alpine Alpine F1 ~ Jack Doohan ~


09:04

Fahrprüfung Austin

Da gestern bei der Wertung das Schild geschlossen wurde: Sebastian Vettel ist der große Name des Siegers unserer Fahrerwertung in Austin. Ihr Leser entschied, dass der Deutsche in den USA gewinnen sollte – vor Max Verstappen und Lewis Hamilton, die die Punktzahl der Redaktion teilten, und Mark Surer. Die Gründe für unsere redaktionellen Hinweise finden Sie in der Bildergalerie.

Hier ist die vollständige Rezension.


Fotogalerie: Austin: Fahrerbewertungen des Herausgebers


8:49

Aston Martin: Alfa Romeo kam nicht voran

Aus sportlicher Sicht hatte Aston Martin vor allem nach dem Abgang von Valtteri Bottas die Chance, Alfa Romeo in der Weltmeisterschaft zu überholen. Aber der Sturz von Lance Stroll und der verpatzte Boxenstopp von Sebastian Vettel ließen ihn immer noch hinter der Konkurrenz zurück – wenn auch nur um einen Punkt.

Mike Krak besteht jedoch darauf, dass man sich nach Austin nicht entmutigen lasse. „Wenn wir den sechsten Platz gewinnen oder verlieren, wird das heute nicht passieren“, sagte der Teamchef. “Deshalb gab es an diesem Wochenende viel Positives und darauf verlasse ich mich, wir werden den Boxenstopp analysieren und die richtigen Maßnahmen ergreifen.”

Er betont aber auch: “Wir müssen Alfa Romeo Respekt zollen, die hatten hier auch ein Update, sie waren auch im Qualifying sehr schnell, also ist es nicht unbedingt, dass wir das schaffen.”

Fernando Alonso Lance Stroll Alpine Alpine F1 Aston Martin Aston Martin F1 ~Fernando Alonso (Alpine) und Lance Stroll (Aston Martin)~


8:19

Die Verhandlungen mit Red Bull sind ausgesetzt

Bei Red Bull kann es noch dauern. Zwar war der Rennstall am Wochenende auch im Gespräch mit der FIA und wollte eine Erklärung liefern, doch ein verspätetes Treffen mit FIA-Präsident Mohamed Ben Sulayem und schließlich der Tod von Dietrich Mateschitz verhinderten das.

Die Verhandlungen liegen derzeit auf Eis und werden voraussichtlich Mitte der Woche wieder aufgenommen.

Die verschobenen Red-Bull-Gespräche haben laut Krak keine Auswirkungen auf Aston Martin: “Im Grunde sind es zwei unabhängige Dinge, daher hätte ich nichts dagegen, wenn wir unsere Gespräche so schnell wie möglich beenden.”


8-15

Aston Martin vor dem FIA-Abkommen

Beginnen wir mit unserem Lieblingsthema der letzten Wochen: Budgetbeschränkungen. Aston Martin steht kurz vor einer Einigung mit der FIA, einer „akzeptierten Verletzungsvereinbarung“, in der der Rennstall ein Verschulden eingesteht und eine Strafe akzeptiert.

“Wir sind in Gesprächen mit der FIA”, sagte Teamchef Mike Krak. „Ich denke, wir werden versuchen, die Dinge in den nächsten Tagen zu regeln. Wir haben am Wochenende auch einige Gespräche mit ihnen geführt. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass wir es bald regeln werden.“

Im Vergleich zu Red Bull konzentriert sich Aston Martin nicht auf die Erhöhung des Budgets, sondern nur auf das Brechen der Regeln. Das heißt, es könnte ein Steuerproblem für das Vereinigte Königreich sein. Krak will sich dazu aber nicht äußern.

„Ich würde es vorziehen, eine unterzeichnete Vereinbarung zu haben, bevor wir uns darauf einlassen“, sagte er. „Es wird auch eine Pressemitteilung geben, denke ich, von der FIA, die danach mit uns abgestimmt wird. In den nächsten Tagen wird es also weitere Details geben.“

Source

Auch Lesen :  Borussia Dortmund: Souveräner Sieg in Leverkusen - Sport

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button