Karlsruhe lädt zum Indoor Meeting – SWR Sport

Bereits zum 39. Mal gastiert die internationale Leichtathletik in Karlsruhe. SWR Sport zeigt den Start der Hallenwelt am 27. Januar live. Eine von ihnen ist Olympiasiegerin Malaika Mihambo.

Allerdings startet der Leichtathlet des Jahres 2022 nicht in seiner Lieblingsdisziplin – dem Weitsprung, sondern aus der Distanz von 60 Metern. Mihambo, der Weltmeister von 2022 und Olympiasieger von Tokio, ist nicht der einzige Athlet aus der Region.

Christoph Kessler von der LG Region Karlsruhe war schon oft am Start und wird auch 2022 über 1500 Meter im Starterfeld stehen. Der 27-Jährige gehört nicht zu den Favoriten auf dem Platz, bekommt aber eine Außenseiterchance. Außerdem kann Kessler den EM-Standard in sein „Wohnzimmer“ stellen. Seine beste Hallenzeit ist 3:38.46. Neben den 1500 Metern wird der Karlsruher auch über die 800 Meter starten.

Auch Lesen :  Fitnesstipps vom Vorsitzenden des Alfterer Sport-Clubs​

3000 Zuschauer werden in Karlsruhe erwartet

Das Aushängeschild des Weltklasse-Rennens vor 3.000 Zuschauern ist das 60-Meter-Starterfeld der Frauen. Neben der Britin Dina Asher-Smith, Weltmeisterin über 200 m in Doha von 2019, gehört auch die flinke Polin Ewa Swoboda zu den Favoriten. Neben Asher-Smith und Svoboda gehört auch der 30-jährige Schweizer Mujinga Kumunji zu den Anwärtern auf den Titel. Im vergangenen Jahr wurde er in Belgrad in 6,96 Sekunden Weltmeister über 60 Meter. Er gewann eine Goldmedaille über 200 Meter und eine Silbermedaille über 100 Meter bei den Europameisterschaften in München.












Alexandra Burghardt will nach Bronze im Weltcup und Gold in der EM mehr

Neben Mihambo wird Alexandra Burghardt (SV Wacker Burghausen) Deutschland vertreten. Nach einem ereignisreichen Jahr freut sich der 28-jährige Fußballer auf die neue Saison. Sie haben es
Ein „Woche für Woche besser werden“-Gefühl. Ich finde es sieht toll aus. Diese Veranstaltung wird auch dazu beitragen, seine Position vor den Deutschen Hallenmeisterschaften zu bestimmen, die am 18. und 19. Februar in Dortmund ausgetragen werden.

Auch Lesen :  Fußball - Flick empfängt WM-Spieler - Gündogan: "Atmosphäre schaffen" - Sport

2022 gewann Burghardt mit der deutschen 4×100-Meter-Staffel eine Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Eugene und eine Goldmedaille bei der Europameisterschaft in München. Zuvor gewann sie als Anschieberin für Pilotin Mariama Jamanka bei den Olympischen Winterspielen in Peking eine Silbermedaille im Zweierbob.

Der Dreisprung ist eine der technisch anspruchsvollsten Disziplinen in Karlsruhe. Die Speerspitze ist die Ukrainerin Marina Beh-Romanchuk, die neben dem Dreisprung eine hervorragende Weitspringerin ist. Im Weitsprung-Finale 2020 gewann sie in Karlsruhe vor Malaika Mihambo.

Auch Lesen :  Moukoko-Berater Williams: Verlängerung mit dem BVB „aktuell noch nicht vor Abschluss“
Köln

Überreicht wurden Malaika Mihambo und Niklas Kaul (Foto: IMAGO, IMAGO / Schreyer)

Malaika Mihambo und Niklas Kaul wurden in Deutschland als Sportler des Jahres 2022 ausgezeichnet.


Am Nachmittag

SWR4 Rheinland-Pfalz

Der schwedische Superstar Duplantis fehlt

Doch diesmal fehlt Stabhochsprung-Star Armand Duplantis aus Schweden, der 2022 in der Karlsruher Turnhalle mit 6,02 Metern die Sechs-Meter-Marke knackte. Mit Bo Torben Blech und Bo Kanda Lita Bahre sind die beiden deutschen Vertreter des TSV Bayer 04 Leverkusen am Start. Insgesamt treten die Athleten am Freitag in der Karlsruher Messehalle in elf Disziplinen gegeneinander an, SWR Sport wird ab 18:30 Uhr live auf YouTube und online übertragen.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button