
Berlin (dpa) – Aktuelle Kalenderausgabe für den 30. Dezember 2022:
Die 52. Kalenderwoche, der 364. Tag des Jahres
Noch ein Tag bis Jahresende
Sternzeichen: Steinbock
Namenstag: Felix, Sabinus, Germer
Historische Daten
2020 – Ein verheerender Erdrutsch in der norwegischen Gemeinde Jirdrum tötete 10 Menschen.
2010 – Deutschland erlebte den kältesten Dezember seit 1969. Die Durchschnittstemperatur lag 4,3 Grad unter dem langjährigen Mittel, berichtet der Deutsche Wetterdienst (DWD) in seiner Monatsbilanz.
2009 – Die Niederlande entscheiden sich als erstes Land in Europa für die rasche Einführung von Körperscannern zur routinemäßigen Überprüfung von Flugpassagieren.
2004 – In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires kommen bei einem Großbrand in der Diskothek “Republica Cromanon” 194 Menschen ums Leben.
2002 – Aus Protest gegen die amerikanische Präsenz im Jemen bricht ein 32-jähriger Jemenit in ein Baptistenkrankenhaus in Jabla südlich von Sana’a ein und schießt drei Amerikanern in den Kopf.
1997 – Mehr als 400 Menschen sterben allein in der Region Relizan bei den schlimmsten Massakern seit Ausbruch des algerischen Bürgerkriegs 1992.
1947 – Die rumänische Regierung zwingt König Michael I. zur Abdankung und ruft die Volksrepublik Rumänien aus.
1922 – Die Sowjetunion (Sowjetunion) wird durch den Zusammenschluss der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) mit den Transkaukasischen Sowjetrepubliken, der Ukraine und Weißrussland gebildet.
1812 – Der preußische General York von Wartenburg übernimmt seine Verantwortung für einen preußisch-russischen Neutralitätsvertrag (Vertrag von Tarogan). Er steht an der Spitze der Befreiungskriege gegen Napoleon.
Geburtstage
1977 – Lila Ali (45), US-amerikanische Boxerin, Tochter von Muhammad Ali
1967 – Thorsten Schroeder (55), deutscher Nachrichtensprecher (“Tagesschau”) und Fernsehmoderator
1962 – Paavo Jarvi (60), estnischer Dirigent
1942 – Anibal Ruiz (80), uruguayischer Fußballtrainer, Paraguayischer Nationaltrainer 2002-2006
1942 – Vladimir Bukovsky, russischer Schriftsteller und sowjetischer Dissident („Der Wind vor der Eisdrift“), starb 2019
Tage des Todes
2020 – Walther Troeger, deutscher Sportfunktionär, NOK-Präsident 1992-2002, geb. 1929
2007 – Hans Ulrich Kempsky, deutscher Journalist (“Süddeutsche Zeitung”), geb. 1922