
Auch beim „Elektrofahrrad“ kann man an der Leistungsschraube drehen. Während die Akkus motorseitig Grenzen setzen, ist beim Fahrwerk alles möglich. Die exakt auf die Tesla-Fahrwerksgeometrie abgestimmten H&R-Sportstabilisatoren sorgen für reduzierte Karosseriebewegungen und eine präzisere Radführung.
Der Fahrkomfort im Model 3 bleibt nahezu unverändert, ebenso die Bodenfreiheit des Tesla Electric. Zudem können Stabilisatoren entweder nur vorne oder an beiden Achsen verbaut werden.

3 Die Bilder
Selbstverständlich können Stabilisatoren auch mit H&R Tieferlegungsfedern, sowie mit Komponenten anderer Hersteller kombiniert werden.
Wie bei H&R üblich werden alle Produkte mit den erforderlichen Teilegutachten geliefert und sind zu 100 Prozent. Hergestellt in Deutschland.
Typ 003, 2WD + 4WD, inkl. Performance, ab Baujahr 2017
- Stabilisator nur Vorderachse
Durchmesser: Vorderachse 30 mm
Einstellbar: 2 mal
Preis: 353 Euro - Stabilisator vorne/hinten montiert, nur für Fahrzeuge mit serienmäßigem Heckstabilisator
Durchmesser: Vorderachse 30 mm / Hinterachse 21 mm
Einstellbar: vorne und hinten 2-Wege
Preis: 657 Euro - Stabilisator vorne/hinten inkl. Nachrüstsatz, nur für Fahrzeuge ohne serienmäßigen Heckstabilisator
Durchmesser: Vorderachse 30 mm / Hinterachse 21 mm
Einstellbar: vorne und hinten 2-Wege
Preis (UVP): 701 Euro
H&R Spezialfeder GmbH & Co. KG ist einer der führenden Hersteller hochwertiger Fahrwerkskomponenten für Automobile. Das aktuelle Sortiment umfasst Teile für eine Vielzahl von Modellen und wird weiter ausgebaut. Rund 100 Mitarbeiter entwickeln und produzieren Sportfedern, Stoßdämpfer, Sport- und Gewindefahrwerke, Distanzscheiben, Stabilisatoren und weitere Komponenten wie elektronische Tieferlegungssysteme mit höchsten Qualitätsansprüchen.
H&R fertigt auch Druck- und Zugfedern für industrielle Anwendungen. Am zentralen Standort in Lennestadt (Sauerland) fertigt das Unternehmen unter der Marke H&R hochwertige Produkte für Kunden und Auftraggeber in mehr als 70 Ländern weltweit. H&R hat eine eigene Niederlassung in Nordamerika.
H&R steht für intensiven Technologietransfer aus dem internationalen Sport hin zur Entwicklung innovativer Fahrwerkskomponenten für Straßenfahrzeuge. Führende Teams in Formel 1, DTM, Langstreckenklassiker in Le Mans und Nürburgring sowie andere Rennserien vertrauen auf H&R-Technologie. Auch die Automobilindustrie setzt auf das Know-how des Fahrwerkspezialisten: Porsche rüstet alle Sport- und Rennmodelle mit H&R-Altmodentechnik aus.