Heute machen mehrere TV- und Radiokanäle dicht – nach bis zu 26 Jahren

  1. tz
  2. Verbraucher

wurde erstellt:

von: Armin T. Linder

Teilt

Vielleicht nahm Potofsky an
Ollie Potofsky moderierte die Morgensendung auf Sportradio Deutschland. © Malte Ossowski/Sven Simon/Imago

Im kommenden Jahr werden die Fans mehrere Fernseh- und Radiosender sehen. Eines gibt es seit über 26 Jahren: ein Überblick.

München – Der Markt für Fernseh- und Radiosender ist breit. Es macht also nur Sinn, wenn der eine oder andere Kanal verschwindet. Der Jahresanfang ist natürlich ein sinnvoller Zeitpunkt. In einigen Fällen werden die Fans in Zukunft in die Röhre schauen – wenn auch nicht immer am 31. Dezember. Die Frist ist In einem Fall kam das Ende plötzlich. Eine Überprüfung mehrerer Kanäle, die aus Fernseh- und Radiogeräten verschwinden.

In Joyn Primetime war es plötzlich vorbei

Machen Sie mit bei Prime Time: „Das Ende war so überraschend wie der Anfang“, schreibt das Portal wunschliste.de. Denn der Free-TV-Sender Joyn Primetime ist Anfang Dezember plötzlich verschwunden. Grund dafür seien lizenzrechtliche Gründe, sagte eine Sprecherin wunschliste.de. Das Ende kam doppelt unerwartet, nachdem das Social-Media-Team gerade für den Start der Nancy Drew-Serie am 17. Dezember getrommelt hatte. Weitere Informationen zum Ausschalten des Senders finden Sie hier.

Junior stellt den Sendebetrieb ein – den Sender gibt es seit mehr als 26 Jahren

Jr. und E! Unterhaltung: Es sind endlich zwei Sender aus dem Sky-Paket. Einer von ihnen ist laut Medienberichten der deutschsprachige Korrespondent von E! Unterhaltung Im Oktober wurde bekannt gegeben, dass der von NBC Universal betriebene Sender eingestellt wird.

Auch Lesen :  "Liebe ihn mehr als das Leben selbst": Adele gratuliert ihrem Freund zum Geburtstag

Der zweite ist der traditionellere: Junior. Der Sender, der „Biene Maja“ und „Bibi Bloksberg“ ausstrahlt, startete am 28. Juli 1996 (damals noch Teil von DF1), ist also über 26 Jahre alt. Sky war der einzige Vertriebskanal des Senders und kehrt am 31. Dezember den Rücken.

Der Betreiber rechtfertigt auch das endgültige Ende von Junior. In einem Post in den sozialen Medien vom 12. Dezember heißt es: „Mit großem Bedauern mussten wir uns als Betreiber von Junior dazu entschließen, die Ausstrahlung Anfang des Jahres einzustellen. Junior ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Beteiligungsportfolios von Sky Sky hat sich nun aber entschieden, den Vertrag zum 31. Dezember 2022 auslaufen zu lassen. Da es keine Alternativen gibt, Junior weiterzuführen, ist diese Phase leider unvermeidlich. Wir wissen, dass Junior viele Fans hat und dass es einen wichtigen Teil von Ihnen nimmt Medienalltag, was uns sehr leid tut. Wir sind noch bis zum 31. Dezember für Sie da. Viele Sendungen, die Sie von Junior kennen, können Sie weiterhin auf anderen TV-Sendern und Streaming-Plattformen sehen.“

An wunschliste.de-Junior-Aus Facebook-Nutzer kommentiert: “Ein Sender, der ein Meilenstein in Sachen Cartoon-Klassiker war. Ich hoffe, jemand kümmert sich um das ganze Material und die Rechte… sonst gehen 1000 seltene Syncs für immer verloren.”

Auch Lesen :  Dschungelcamp 2023: Diese Dschungel-Bewohnerin fliegt aus dem Busch | Unterhaltung

NatGeo und NatGeo Wild verschwinden aus dem Sky-Portfolio

NatGeo, NatGeo Wild: Laut sind unter anderem NatGeo und NatGeo Wild DWDL Auf Sky nur bis 31. Januar 2023 verfügbar. Danach werden die Sender weiter existieren, allerdings nur auf anderen Plattformen wie Disney+, MagentaTV oder GigaTV. Dass sich Sky von den Sendern trennt, sei eine Entscheidung “für unsere Sendermarken”, sagte Christian Asenger, Vice President Entertainment bei Sky Deutschland. DWDL zitiert. „Wir wollen unsere Bemühungen noch stärker auf Sky Nature und Sky Documentary fokussieren, die wir vor etwa einem Jahr gestartet haben und die für uns eine große Erfolgsgeschichte sind.“

Sportradio Deutschland hört auf – „Das Ende des Projekts ist uns nicht leicht gefallen“

Radio Sport Deutschland: Ein mit spannenden Ambitionen gestartetes Radioprojekt endet ebenfalls am 31. Dezember. Sportradio Deutschland stellt seine Tätigkeit ein. Das teilte der Leipziger Betreiber Teutocast am 19. Dezember mit. Laut Erwin Linnenbach, geschäftsführender Gesellschafter, will sich das Unternehmen entlang dreier strategischer Säulen neu ausrichten: „Fokussierung auf unsere Holdingfunktion, Beendigung unserer Rolle als nationaler DAB+-Programmveranstalter und Nutzung des enormen Potenzials in regionalen Wachstumsmärkten wie NRW.“ Die unvermeidliche Beendigung des Projekts Sportradio Deutschland war natürlich nicht einfach für uns.“

Auch Lesen :  Die beste Buchhandlung Deutschlands liegt in Stade

Im August 2021 feierte Sportradio Deutschland noch die Sicherung der Rechte am DFB-Pokal sowie an der Bundesliga. Die Verlängerung wurde im Juli 2022 bekannt gegeben. Der Sender überträgt „pro Spieltag bis zu 10 Minuten Live-Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga zu jeder Anstoßzeit.“ Darüber hinaus bietet das Deutsche Sportradio alle Nachrichten, umfangreiche Hintergrundinformationen und Interviews über die Bundesliga.”

Eine der Figuren von Sportradio Deutschland war vielleicht für ein paar Monate Potofsky. Die Moderatoren-Legende (70) stand für die Morgenshow des Senders am Mikrofon. „Für mich als leidenschaftlichen Sportfan und gebürtigen Gelsenkirchener war ein echtes 24/7-Sportradio für Deutschland und erst recht für das Sportland Nordrhein-Westfalen längst überfällig“, freute er sich zum Start im Februar 2022.

Potofsky blieb nur ein paar Monate und verschwand scheinbar ohne viel Tamtam. Ein ehemaliger Fan schreibt in einem Radio-Forum: „Zum Beispiel war die Morgenshow mit Ollie Potofsky wirklich schön, es gehörte eine Zeit lang zu meiner Morgenroutine die Sendung brach wieder stark ein, da auch die Live-Berichterstattung extrem reduziert wurde.” Und jetzt steht uns das endgültige Ende bevor. Wer ist eigentlich beim Dschungelcamp 2023 dabei? (Lin)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button