Heimkino-Beamer für jeden Anspruch

Acer H6816ABD, H6555AKi und H5386BDKi
Ein Heimkino-Beamer für jeden Bedarf

Dienstleister zum Thema

Mit dem Trio der Heimkinoprojektoren H6816ABD, H6555AKi und H5386BDKi will Acer unterschiedlichen Anforderungen und Budgets gerecht werden. Helle DLP-Einheiten mit 4000 oder 4500 ANSI-Lumen liegen zwischen 509 und 1199 Euro (UVP).

Ein Heimkino-Trio für alle Ansprüche: Das Topmodell H6816ABD bietet 4K-Auflösung und HDR, das günstige H6555AKi Full-HD-Auflösung und das Einstiegsmodell H5386BDKi wirft Bilder in HD-Auflösung an die Wand.  In allen Geräten ist ein WLAN-Adapter eingebaut.
Ein Heimkino-Trio für alle Ansprüche: Das Topmodell H6816ABD bietet 4K-Auflösung und HDR, das günstige H6555AKi Full-HD-Auflösung und das Einstiegsmodell H5386BDKi wirft Bilder in HD-Auflösung an die Wand. In allen Geräten ist ein WLAN-Adapter eingebaut.

(Foto: Acer)

Acer hat drei Heimkinoprojektoren, den H6816ABD, den H6555AKi und den H5386BDKi, für diejenigen, die an den langen Winterabenden rund um Weihnachten einen Film sehen möchten. Alle drei äußerlich ähnlichen Geräte sind DLP-Beamer mit Lampen als Lichtquelle. Geräte unter drei Kilogramm lassen sich laut Hersteller problemlos und platzsparend an der Decke montieren. Mit integrierten Schwerkraftsensoren erkennen die Projektoren Ihre Position und passen die Projektion an. Sie haben auch die Funktion, den Deckstein zu justieren und die Projektion auf der farbigen Wand zu justieren. In der internen USB-Buchse ist bei allen drei Modellen ein Acer Wireless Adapter verbaut, mit dem sich Inhalte von mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets, Laptops und Computern mit WLAN drahtlos übertragen lassen.

Ein intelligenter 4K-Projektor

Das Topmodell des Trios ist der H6816ABD mit 4K-UHD-Auflösung und Smart-TV-Funktionalität. Mit Philips UHP-Lampen kann der Projektor bis zu 4000 ANSI-Lumen abgeben. Die Lampenlebensdauer beträgt bis zu 5.000 Stunden im Standardmodus und 10.000 Stunden im Eco-Modus.

Auch Lesen :  Microsoft warnt: Erweiterter Support für Windows Server 2012 endet

Fotogallerie

Ein separater Fußballmodus soll für Farbe bei Sportveranstaltungen sorgen. Das Gerät unterstützt auch HDR10. Bei PC- oder Konsolenspielen auf der großen Leinwand muss der Beamer das Spiel flüssig wiedergeben. Es aktualisiert bis zu 240 Hz mit Full-HD-Auflösung und hat eine geringe Eingangsverzögerung von 5 ms.

Zwei HDMI-Anschlüsse und eine VGA-Buchse stellen optischen SPDIF Toslink als Eingang und zusätzlichen Audioausgang zur Verfügung. Der im Projektor integrierte 10-Watt-Lautsprecher kann als Bluetooth-Lautsprecher verwendet werden. Zu den Smart-TV-Funktionen gehören Video-Streaming, Audio-Streaming sowie Social-Media-Apps.

Heimkino in Full HD und HD-Auflösung

Wie der Name schon sagt, hat der Full-HD-Projektor H6555AKi eine Full-HD-Auflösung, während der günstigere H5386BDKi eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixel hat. Beide Geräte sind mit 4.500 ANSI-Lumen im Standardmodus etwas heller als das 4K-Modell. Neben der höheren Auflösung unterscheidet sich der H6555AKi vom H5386BDKi durch den Fußballmodus und einen zweiten HDMI-Eingang. Beide Modelle sind mit 3-Watt-Lautsprechern ausgestattet.

Auch Lesen :  Rekord-Erbgut verrät Geheimnisse über das Leben vor zwei Millionen Jahren

Alle drei Projektoren sind bereit. Der Acer 4K-Projektor H6816ABD wird mit einer UVP von 1.199 Euro angegeben. Das Full-HD-Modell H6555AKi kostet 729 Euro (UVP) und das Einsteiger-HD-Gerät H5386BDKi kostet 509 Euro (UVP).

Das ultraflache Acer Swift Edge bietet ein 16-Zoll-4K-OLED-Display und wird von AMDs Ryzen Pro-Prozessoren angetrieben.  (Foto: Acer)

(ID:48955374)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button