Glatteis im Norden: Knochenbrüche und viele Blechschäden | NDR.de – Nachrichten

Stand: 20.12.2022 06:42 Uhr

Während es in Mecklenburg-Vorpommern bis zum Abend Glatteiswarnungen gab, entspannte sich die Lage im restlichen Norden etwas früher. Notdienste waren noch im Einsatz. Ein Fahrer starb.

Tiefe “Franziska” sorgte vor allem am Montagmorgen und -morgen vielerorts in Niedersachsen für spiegelglatte Straßen. Die Polizei meldete viele Unfälle aufgrund der Wetterbedingungen. Am Mittag registrierte die Leitstelle in der Region Hannover 136 Rettungseinsätze infolge von Glatteis. Meistens handelte es sich um Blechschäden.

Glatteis: Ein Autofahrer stirbt auf der A27

Allerdings starb ein 25-jähriger Autofahrer auf der Autobahn 27 bei Walsrode-Hamwiede, nachdem er auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto verlor, die Leitplanke durchbrach und gegen einen Baum prallte. Im Raum Göttingen kam es laut Polizei zu rund 100 Verkehrsunfällen. Auf der Autobahn 7 ist der Fahrer eines Kleintransporters lebensgefährlich verletzt worden, als er aus unbekannter Ursache am Stauende auf einen Bus aufgefahren ist. Nach Angaben der Autobahnpolizei Göttingen hat sich der Stau aufgrund des schlechten Wetters gebildet.

Auch Busse und Bahnen waren von der Witterung betroffen

Auch im Nahverkehr sorgte die Liste für Einschränkungen: Bis heute Morgen wurde beispielsweise der Busverkehr in Salzgitter und Wolfenbüttel eingestellt. Auch in Göttingen, Hann. In Münden und Holzminden sind viele Busse ausgefallen. Einige Fernzüge hatten Verspätung, weil der Zug sagte, er müsse wegen des kalten Regens und der rutschigen Oberfläche langsamer werden. Die Deutsche Bahn bietet auf ihrer Website aktuelle Fahrplanauskünfte an.

Hamburg: Gymnasium als Anlaufstelle für chirurgische Notfälle

Auch in Hamburg wurden Eisunfälle gemeldet, wie NDR 90.3 berichtet. Am Montagmorgen wurden Rettungsdienste zu rund 240 Einsätzen in der ganzen Stadt gerufen. Alle Feuerwehrfahrzeuge waren noch im Einsatz. Unterstützung gab es auch von Hilfsorganisationen wie Malteser, Johanniter und Samariter sowie privaten Dienstleistern. Der Bedarf war so groß, dass Feuerwehrfahrzeuge auch bei Unfällen einsetzten. An der Budapester Straße wurde temporär eine Turnhalle als zentrale medizinische Vorsorgestelle für chirurgische Notfälle eingerichtet. Da sich die Lage am Nachmittag entspannte, wurde das Behandlungszentrum wieder abgebaut.

Straßenspiegel und Knochenbrüche in Schleswig-Holstein

Bis heute Nachmittag kam es in Schleswig-Holstein zu Unfällen durch Eisesnässe und Eisregen. Kliniken im Land meldeten einige Verletzungen, darunter Knochenbrüche. Auch auf Bundesstraßen und Autobahnen rutschten im Laufe des Tages einige Fahrzeuge in Leitplanken. Die Schule fand jedoch wie gewohnt in Schleswig-Holstein statt.

Weitere Informationen

Ein Auto auf einer vereisten Straße.  © Fotoallianz Foto: Jens Büttner

Nach Wintertagen mit Schnee und Dauerfrost fiel vielerorts Regen. Der Regen gefror sofort auf den Straßen und Gehwegen. mehr

Viele Schulausfälle in Niedersachsen

In einigen Teilen Niedersachsens fiel am Montag jedoch der Unterricht aus, weil die Sicherheit des Schulweges und der Schülertransport nicht mehr gewährleistet werden konnten, wie das Landesschulamt in Lüneburg mitteilte. Kinder an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Stadt und Region Hannover, Stadt und Landkreis Oldenburg und Stadt und Kreis Cuxhaven, in den Städten Braunschweig, Delmenhorst und Emden sowie in den Kreisen Harburg, Ammerland, Cloppenburg, Hameln- . Pyrmont, Holzminden, Vechta und Wesermarsch sind nicht in Klasse. In Stadt und Landkreis Göttingen gab es keinen Unterricht an Grund- und weiterführenden Schulen – nicht aber an Berufsschulen. In Bremerhaven begann die Schule in der dritten Stunde.

Auch Lesen :  CDU-Generalsekretär Czaja fordert Maaßen zum Parteiaustritt auf

MV: Glatteisgefahr auch in der Nacht zum Dienstag

Der Deutsche Wetterdienst rechnet in der Nacht zum Dienstag vor allem in Vorpommern mit Glatteisgefahr durch Eisregen. Die Stadt Stralsund hat wegen des rutschigen Montags ihre Weihnachtsmärkte in der Innenstadt geschlossen. Die Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern meldeten Stürze im Zusammenhang mit dem Glatteis.

Weitere Informationen

Eisunfall zwischen Grabow und Groß Laasch.  © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin

So lief der Black Ice Day in Mecklenburg-Vorpommern. Alle Infos hier im Ticker zum Nachlesen. mehr

Milder wird es in Norddeutschland

Generell ist es in Norddeutschland jetzt milder als in den vergangenen Tagen, weil eine Warmfront aus einem Atlantiktief auf den Norden trifft. Es ist gemäßigtes, aber gleichzeitig schwüles Wetter zu erwarten – die Temperaturen steigen im Osten Mecklenburg-Vorpommerns auf plus 2 Grad und im Westen Niedersachsens auf bis zu 8 Grad. Doch der DWD warnt für die Nacht zum Dienstag in Niedersachsen weiter vor Glatteis wegen nasser Vereisung. Über dem Brocken und Helgoland wurde nun vor Sturmböen gewarnt. Morgen bleibt es überwiegend bewölkt mit Werten zwischen 6 und 11 Grad, teilweise Regen oder Schauer möglich.

Auch Lesen :  Mark Forster in den Menschen des Tages, 11.01.2023

Weitere Informationen

Wintersportler an einem Hang im Harz.  © dpa-Bildfunk Foto: Pflege Pförtner

Viele Langlaufloipen in den Mittelgebirgen sind schon lange präpariert, jetzt sind auch die Skilifte für den alpinen Wintersport in Betrieb. Fotogallerie

Ein Sonnenuntergang am Strand von Dangast.  © NDR Foto: Heiko de Boer

Regen? Sonne? Sturm? Hier finden Sie das aktuelle Wetter und die Vorhersage für ganz Norddeutschland. mehr

Im Vorgarten der Landungsbrücken liegt eine Eisschale auf dem Pflaster, die sich noch nicht ausgebreitet hat.  © photo alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Regen und Glatteis haben am Montag in Hamburg zu vielen Unfällen geführt. Nach Angaben der Feuerwehr gab es etwa 240 Einsätze. mehr

Skilift  © Bildschirm

3 Minuten

Ab dem Wochenende kommen Wintersportler voll auf ihre Kosten, die Bedingungen sind gut. Reporter Matthias Zimmermann berichtet. (16.12.2022) 3 Minuten

Schnee auf einem Wanderweg im Kieler Vieburger Wald © NDR Foto: Daniel Kummetz

In einigen Landesteilen fielen bis zu 25 Zentimeter Schnee. Kinder freuen sich aufs Rodeln, Erwachsene gehen gerne spazieren. mehr

Eisretter bei einer Übung auf einem Rettungsschlitten.  © Freiwillige Feuerwehr Celle Foto: Freiwillige Feuerwehr Celle

Das Gerät ermöglicht eine schnelle und sichere Rettung, wenn jemand das Glas zerbricht, sagte der Feuerwehrmann. (16.12.2022) mehr

Schneeräummaschine auf einer Straße © NDR Foto: Kai Peuckert

Wetterbedingte Unfälle gab es viele – und die Schneelast gefährdet nun auch ein Schwimmbad im Kreis Nordfriesland. (16.12.2022) mehr

Eine Frau schaufelt Schnee vom Bürgersteig vor ihrem Haus.  © photo alliance / dpa Nutzungsbedingungen Foto: Tobias Hase

Bei Schnee und Eis müssen Anwohner tagsüber Gehwege vor ihren Grundstücken räumen. Die wichtigsten Regeln auf einen Blick. (12.12.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Hallo Niedersachsen | 19.12.2022 | 19:30 Uhr

NDR-Logo

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button