Getreideschimmelkäfer und Grille in vielen Lebensmitteln enthalten

  1. Startseite
  2. Welt

Erstellen:

Von: Momir Takac

Teilt

In der EU sind jetzt mehr Insekten als Lebensmittel erlaubt. Künftig sollen Grillen und Käfer in vielen Lebensmitteln erlaubt sein.

München – Können Sie sich vorstellen, schon bald Heimchen oder Samenschimmelkäfer zu essen? Viele Menschen dürften von dieser Vorstellung angewidert sein, da Insekten in ihrer Nahrung eher ein ekelhafter Fund sind. Aber es kann vorkommen, dass wir diese tierischen Zutaten in Zukunft mit Brot, Nudeln oder sogar Schokolade essen. Grund dafür ist eine neue EU-Verordnung.

Sotrel wird auf einem Markt in Mexiko angeboten
In vielen Ländern der Welt ist es normal, in Deutschland eher exotisch: Insekten als Lebensmittel. © Allianzfoto/Jessica Espionosa/NOTIMEX/dpa | Jessica Espionosa

Die Kommission der Europäischen Union hat jetzt eine Reihe von Novel-Food-Anträgen für Proteinalternativen genehmigt. Das Ergebnis: Gemäß der „Durchführungsverordnung (EU) 2023/5“ der Kommission dürfen ausgewählte Unternehmen zunächst für fünf Jahre bestimmte neue Produkte auf den Markt bringen. Dazu gehören die Heimchen und der Kornschimmelkäfer. Die Verordnung tritt am 24. Januar in Kraft.

Auch Lesen :  Die 15 größten Firmen im Westen vom Kreis Viersen

Grillen und Käfer sind künftig in vielen Lebensmitteln zu finden

So hat die Firma CricketOne Co. Ltd. füge teilweise entfettetes Pulver aus dem Grillenhaus zu Lebensmitteln hinzu, so der Bericht Deutscher Ernährungsverband. Über:

  • Bäckereiprodukte
  • Bierähnliche Getränke
  • Cracker und Grissini
  • Müsliriegel
  • Nudeln (trocken)
  • Soße
  • Kartoffelprodukte
  • Gerichte auf Gemüsebasis
  • Fleischalternative
  • Suppe und Suppenkonzentrat oder -pulver
  • Essen Sie Snacks auf Basis von Maismehl
  • Schokoladenprodukte
  • Nuss- und Samenöl
Auch Lesen :  Bei wichtigen Rohstoffen hängt Deutschland an einzelnen Lieferländern

Ebenso darf Ynsect NL BV Mahlzeiten mitnehmen Saatschimmelkäferlarven in gefrorener, pastöser, trockener und pulverisierter Form zugeben. Dies kann auch in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten sein, wie z heidelberg24.de gemeldet.

Die Menge ist begrenzt, zum Beispiel darf ein Fleischersatzprodukt zu fünf Prozent aus Insekten bestehen. Optisch wird sich das Futter nicht von herkömmlichen Produkten unterscheiden. Verbraucher sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass Lebensmittel, die mit Mückenschutzmitteln versetzt sind, nicht eindeutig gekennzeichnet werden müssen. Ob ein Produkt Samen von Heuschrecken oder Käferschimmel enthält, können Sie der Zutatenliste entnehmen.

Insekten gelten als wichtige Proteinquelle

Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass sowohl essbare Insekten als auch Hausstaubmilben allergische Reaktionen bei Menschen auslösen können, die gegen Schalentiere und daraus hergestellte Produkte allergisch sind.

Auch Lesen :  AWO-Korruptionsprozess: Peter Feldmann in Frankfurt zu Geldstrafe verurteilt | hessenschau.de

Nicht selten werden immer mehr Insekten als Nahrung akzeptiert. Die Europäische Union hat bereits 2021 Mehlwürmer und Heuschrecken zugelassen. Aus gutem Grund: In vielen Ländern der Welt schätzen die Menschen Insekten als Proteinquelle.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gibt es etwa 2.000 essbare Würmer und Insekten. Sie spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Deckung des Proteinbedarfs der Weltbevölkerung. Ein Duo aus Deutschland bot bereits 2016 einen Insektenburger an. (mt)

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button