Gänswein veröffentlicht Enthüllungsbuch – Papst “sehr verärgert”

Die Spannung im Vorfeld ist groß: Erzbischof Georg Gänswein verspricht im Vorwort seines Buches „Nient’altro che la verita“ (Nichts als die Wahrheit) einen Bericht „aus erster Hand“. Ein Bericht, der versucht, einige Aspekte zu klären, die im Pontifikat von Benedikt XVI. nicht verstanden werden. beleuchtet und beschreibt die reale “Welt des Vatikans” von innen.

Große Aufregung im Vatikan

So verwundert es nicht, dass das 331 Seiten lange vertrauliche Werk des Privatsekretärs des verstorbenen Benedikt XVI., das zunächst nur auf Italienisch erschien und vom Verlag als Enthüllungsbuch angekündigt wurde, schon vorher für großes Aufsehen sorgte. wurde im Vatikan veröffentlicht. Gian Guido Vecchi, Vatikan-Experte des Corriere della Sera, sagte: „Papst Franziskus ist verbittert über viele Dinge im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Buches und den veröffentlichten Vorabveröffentlichungen.“

Francis, der von dem Buch offenbar nicht amüsiert war, sprach am Montag bei einer Privataudienz mit Gänswein – seitdem schweigt Benedikts langjähriger Weggefährte in der Öffentlichkeit. Er könne “leider … dem Wunsch nach einem Interview nicht nachkommen”, teilte er dem BR auf Anfrage mit. Es erfordert Ihr Verständnis und Ihre Toleranz.

Keine guten Nachrichten für Ratzinger-Fans

Ausführlicher und detaillierter äußert sich Gänswein in seinem heute erschienenen Buch. Der Eindruck nach dem Vorlesen: Eingefleischte Ratzinger-Liebhaber werden in dem Buch nicht viel neue Biografie finden. Vor allem die Arbeit, die seit langem erledigt werden sollte, zeigte sich sein väterlicher Vorgesetzter und Vertrauter, Benedikt XVI., in großem Glanz.

Auch Lesen :  Weltpremiere - NFL goes Germany - Buccaneers vs. Seahawks: 3 Spiele am NFL MATCHDAY LIVE in PULS 24 & PULS 4 Sportwelt

Daneben – wie der Untertitel “Mein Leben um Benedikt XVI.” – auch über Gänsweins persönliche Beziehung zum emeritierten Papst. In seinen Memoiren beschreibt Benedikts Privatsekretär ausführlich, wie die Schriften des Tübinger Theologieprofessors Joseph Ratzinger sein Verhältnis zum Glauben und seine Karriere als Priester geprägt haben.

Große Verbundenheit mit Benedikt XVI. und bayerisches Land

Immer wieder wird die tiefe, lebenslange Verbundenheit zwischen Benedikt XVI. und seine Bayern und seine Geschwister. Auf wenigen Seiten schildert Gänswein, wie seinen letzten Sterbebettbesuch sein Bruder Georg von Regensburg für den betagten und schwerkranken Vater hatte.

Gänsweins Aufstieg zum päpstlichen Sekretär bereitet Probleme

Das Buch beschreibt drei Phasen im Leben des verstorbenen Papstes: seine Zeit als Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre (1982-2005), sein Pontifikat (2005-2013) und die fast zehn Jahre als “Pater Emeritus” (2013- 2022).

Georg Gänswein begleitete die Hauptfigur des Buches in allen drei Phasen als Privatsekretär. Ratzinger holte ihn jedoch erst am Ende seiner Zeit als Präfekt an seine Seite. Dass der Interimsnachfolger unerwartet zum päpstlichen Sekretär befördert wurde, war für den Vorgänger, Bischof Josef Clemens, schwer zu verkraften. Auch die daraus resultierende Animation zwischen Vorgänger und Nachfolger ist ein Thema in Gänsweins Buch.

Auch Lesen :  Kramer eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Noida, Indien, Kramer Germany GmbH, Pressemitteilung

Buch als Angriff auf Papst Franziskus?

Italienische Medien werteten die Vorabveröffentlichung aus Gänsweins Buch vor allem als Angriff auf Benedikts Nachfolger Franziskus. Auch Gian Guido Vecchi vom Corriere della Sera sagte: „Dass sie Benedikt XVI. post mortem als Fahnenträger gegen Franziskus einsetzen wollen, ist das, was den Papst ärgert und ärgert.“

Doch das Buch „Don Giorgio“ – wie Georg Gänswein im Vatikan genannt wird – wird nicht als einseitiger Angriff auf den Papst gelesen. Die ausführlichen Aufzeichnungen des Privatsekretärs sind besonders brisant, weil sie einen Einblick in den erbitterten Machtkampf in der Kurie geben, der dadurch verschärft wurde, dass zwei Päpste – der jetzige und der pensionierte – nebeneinander lebten.

“Die Gefahr, die der Papst im Ruhestand ausnutzt”

Gänswein beschreibt, wie die Figur des „emeritierten Vaters“ mit der Zeit eine „unerwünschte Doppeldeutigkeit“ schaffe, wie ein Papst im Ruhestand, der noch sprechen und schreiben kann, Gefahr laufe, von denen instrumentalisiert zu werden, die weiterhin an seinen theologischen Linien festhalten. gegen die des neuen Papstes. Dieses Nebeneinander von Franziskus und Benedikt betrübe letzteren im Ruhestand sehr, schreibt Gänswein.

Er unternimmt große Anstrengungen, um Behauptungen zu widerlegen, Benedikt habe eine Art konservative Opposition gegen Franziskus betrieben. Er selbst sagte schließlich öffentlich, wie Benedikt alle in die Schranken wies, die ihn in seinem Ruhestandskloster besuchten, um über „papa nuovo“, „den neuen Papst“, zu klagen.

Auch Lesen :  Gala-Fotos mit Miss Germany 2022

Risse an der Spitze der Kirche sind offensichtlich

Je nach Temperament der Protagonisten haben diese Risse an der Spitze der Kirche, die Gänswein in seinem Buch deutlich beschreibt, das Potenzial, zu handfesten Spannungen, Polemiken und letztlich Spaltungen eskalieren zu können. Das ist der Hauptgrund, warum die Erinnerung an den päpstlichen Sekretär im Vatikan so eine Melodie spielt.

Warum also schreibt Georg Gänswein jetzt dieses Buch, mit dem er sich praktisch mit allen in der Kurie, einschließlich Franziskus, anlegt? Vatikan-Experte Gian Guido Vecchi glaubt, dass Gänsweins Buch unter anderem durch Personenschäden getrieben sein könnte. Im Jahr 2020 wurde Franziskus von einem 66-jährigen Deutschen de facto als Präfekt des päpstlichen Haushalts entfernt.

Gänswein sieht sich als Opferfigur im Machtkampf in der Kirche

Wörtlich schreibt Gänswein in seinem Buch: Er sei „schockiert und sprachlos“ gewesen, als ihm Franziskus diese Entscheidung mitteilte. Anhand seiner Schilderung wird auch deutlich, dass er sich als Bauernopfer im Machtkampf zwischen den ultrakonservativen Traditionalisten des Vatikans und den Anhängern von Franziskus sieht.

Wann das umstrittene Gänswein-Buch auf Deutsch erscheint, ist noch unklar. Auf Anfrage teilte der Herder-Verlag mit, dass sowohl das Erscheinungsdatum als auch der deutsche Titel feststehen.

Mit Informationen von KNA

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button