FC Bayern – Bosse nach Finale mit klaren Worten an Stars

18.12.2022, Katar, Lusail: Fu

Frankreichs Nationalspieler konnten ihre Enttäuschung bei der WM-Siegerehrung 2022 nicht verbergen: Nur wenige konnten ihre Silbermedaillen behalten.Bild: AP/Christophe Ena

WM 2022

Laura Chipul

Das WM-Finale 2022 hat nicht nur Sieger wie Lionel Messi hervorgebracht, der sich nach 17 Jahren harter Arbeit jubelnd den WM-Pokal überreichte. Frankreich, Weltmeister von 2018, war untröstlich. Einige Spieler der „Équipe Tricolore“ sahen sich nach verpassten Chancen und verschossenen Elfmetern sogar mit rassistischen Kommentaren auf Instagram konfrontiert.

Der französische Nationalspieler Kylian Mbappe erschien am Sonntagabend vor all den traurigen Gesichtern. Er erzielte alle drei Tore Frankreichs in der regulären und der Verlängerung und erzielte auch das erste Tor vom Elfmeterpunkt. Lange Zeit, bis zur 79. Minute, führte Argentinien mit 2:0. Bis Mbappe das Spiel für den Vize-Weltmeister zwischenzeitlich egalisierte.

Kylian Mbappe (Mitte) wird vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron (links) und dem argentinischen Torhüter Emiliano Martinez getröstet.

Kylian Mbappe (Mitte) wird vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron (links) und dem argentinischen Torhüter Emiliano Martinez getröstet. Bild: AP / Natacha Pisarenko

Die französischen Bundesliga-Stars wurden von ihren Klubs gelobt

Neben Superstars wie Mbappe, Hugo Lloris und Olivier Giroud standen im französischen WM-Kader auch Bundesligisten wie Gladbachs Marcus Thuram und Eintracht-Star Randal Kolo Muani. Sowohl Ousmane Dembele als auch Giroud wurden in der ersten Halbzeit von Nationaltrainer Didier Deschamps eingewechselt. Die richtige Entscheidung, wie sich nach wenigen Minuten herausstellte. Das eingeschlafene französische Spiel nahm Fahrt auf.

Auch Lesen :  Intersport: Corona-Sport-Trends überdauern Pandemie

„Frankfurt ist sehr stolz auf dich“, twitterte die Eintracht. Sein Sportdirektor Markus Kroes wurde im Anschluss mit den Worten zitiert:

„Randal hat ein sehr starkes Finale gespielt. Wir sind sehr stolz auf ihn. Frankreich kam nach seiner Einwechslung zurück ins Spiel. Jeder hat gesehen, was für ein starker Spieler er ist. Er hat auch Eintracht Frankfurt sehr gut vertreten.

Auch „Borussia Mönchengladbach“ lobte seinen Spieler Markus Turam mit folgenden Worten: „Wir sind stolz auf dich.“

Oliver Kahn spricht die französischen Spieler des FC Bayern München an

Deschamps setzte im WM-Finale auch Bayern-Innenverteidiger Dayot Upamecano und Kingsley Coman ein. Upamecano von Beginn an, Coman kam in der 71. Minute – kurz bevor Mbappe zweimal (80. und 81. Minute) zum Ausgleich traf. Allerdings sieht sich Coman nach seinem verschossenen Elfmeter nun mit rassistischen Kommentaren auf Instagram konfrontiert.

Auch Lesen :  Leeds United: Trainer Jesse Marsch spricht über Niederlagenserie

Die Bayern-Spieler Benjamin Pavard und Lucas Hernandez waren im Endspiel chancenlos. Letzterer riss sich zu Beginn des Turniers das Kreuzband zu und beendete damit vorzeitig alle Hoffnungen auf weitere WM-Spiele.

“Es tut mir leid für unsere französischen Spieler. Sie haben ein sehr starkes Spiel gemacht.”

Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic

Für den gebrochenen Franzosen gab es nur aufmunternde Worte und eine ganz besondere Einladung der Bayern.

Die Bayern gratulierten ihren Spielern auf ihren Social-Media-Seiten mit folgenden Worten: „Kopf hoch Jungs, es gibt viel, worauf man stolz sein kann.“

Gleiches tat Sportdirektor Hasan Salihamidzic nach dem Endspiel. Er betonte: “Es tut mir leid für unsere französischen Spieler. Sie haben ein sehr starkes Spiel gemacht.”

Auch Lesen :  schleswig-holstein.de - Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Auch Präsident Herbert Hainer lobt die französischen Stars und freut sich auf den zweiten Saisonteil nach der WM-Pause:

„Wir freuen uns auf die Rückkehr unserer Vize-Weltmeister, sie haben ein starkes Turnier gespielt – und 2023 heißt es „Allez Le Rouge“! „Mit neuer Energie.“

Am 3. Januar setzen die Bayern ihre Vorbereitung auf die anstehenden Spiele in der Bundesliga und der Champions League fort, in denen auch die WM-Finalisten Messi und Mbappe im Achtelfinale gegen PSG antreten werden.

Dafür gibt es noch einen Appell des Vorstandsvorsitzenden des deutschen Rekordmeisters Oliver Kahn: „Nach dem verlorenen Finale heißt es aufstehen und weitermachen. Alle Spieler können stolz auf ihre Gesamtleistung sein.“ Im WM-Finale 2002 verlor er gegen Brasilien.

Weltmeister ist Argentinien. Im Endspiel am Sonntagnachmittag im Lusail-Stadion in Doha gewann das Team um Weltstar Lionel Messi ein spannendes 7:5-Endspiel im Elfmeterschießen.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button