
Das ZDF hat allen Grund zur Freude: Auch 2022 belegt das TV-Programm den ersten Platz und ist der meistgesehene Sender im deutschen Fernsehen. „Das bestärkt uns darin, unsere Ziele mit vollem Engagement weiter zu verfolgen“, sagte ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler. (Bild: ZDF/Tim Thiel) Foto: ZDF/Tim Thiel
Erneut ein erfolgreiches Jahr für das ZDF: Zum elften Mal in Folge ist der Mainzer Sender die meistgesehene Sendung im deutschen Fernsehen. Auch die Nutzung der ZDFmediathek hat in diesem Jahr zugenommen. „Das Publikum schätzt unsere Angebote in jeder Hinsicht“, resümiert ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler.
Auf dem Lerchenberg in Mainz herrscht vor Weihnachten schon ein bisschen Feierlaune: 2021 konnte sich das ZDF bereits den ersten Platz im Ranking der meistgesehenen Sender im deutschen Fernsehen sichern – so wie in diesem Jahr. Mit einem Marktanteil von 14,6 Prozent konnte der Sender seine Führung verteidigen (Stand: 19.12.2022). Auch die Nutzung der ZDFmediathek hat laut einem ZDF-Bericht zugenommen, rund 5,8 Millionen Aufrufe wurden im Jahr 2022 verzeichnet.
„Das Publikum schätzt unsere Angebote in jeder Hinsicht“, sagt ZDF-Intendant Dr. Norbert Himmler. „Das spornt uns an, unser Ziel weiter mit vollem Einsatz zu verfolgen: Ein ZDF für alle in Deutschland.“ Und das, so Himmler, „mit einem Programm, das sowohl mit anspruchsvoller Unterhaltung als auch mit unabhängiger Information punktet“.
ZDFneo hat sich auch in diesem Jahr gut behauptet. Mit einem Marktanteil von 2,6 Prozent gehört der Spartensender weiterhin zu den zehn erfolgreichsten TV-Programmen in Deutschland. ZDFinfo ist der deutsche Dokumentar- und Informationssender Nummer eins. Bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern erreichte der digitale Sender einen Marktanteil von 2,1 Prozent.
Aber auch die Nutzung des ZDF-YouTube-Kanals ist gestiegen – im Vergleich zum Vorjahr um satte 22 Prozent. Der meistgenutzte YouTube-Kanal ist „ZDFheute-Nachrichten“. Insgesamt konnte die ZDF-Senderfamilie in diesem Jahr mit allen TV- und Rundfunkangeboten durchschnittlich 64,14 Millionen Zuschauer erreichen.
Erfolg hat auch mit Glaubwürdigkeit zu tun
Reputation ist für den öffentlich-rechtlichen Sender natürlich besonders interessant. Diesbezüglich verwies das Mainzer Unternehmen in seiner Mitteilung vom Mittwoch auch auf einen Erfolg: „Laut einer Umfrage des Forschungskreis Wahlen im November 2022 waren ZDF und ARD die unangefochtenen Spitzenreiter, wenn es um Fragen der Glaubwürdigkeit ging. von Fernsehnachrichten”, sagte er.
Die Akzeptanz beim Publikum sei “hohe Übereinstimmung”: Die Nachrichten “heute” um 19 Uhr haben durchschnittlich 3,67 Millionen Zuschauer (17,7 Prozent Marktanteil). Durchschnittlich 0,34 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer (8,5 Prozent Marktanteil). Die „Heute Zeitung“ folgt im Schnitt mit 3,86 Millionen (15,9 Prozent Marktanteil); bei den 14- bis 49-Jährigen waren es durchschnittlich 0,56 Millionen (9,4 Prozent Marktanteil).
Quelle: teleschau – Der Mediendienst
mehr Neuigkeiten aus der Region