
Die Schweizer fürchten Blackouts (deutsch für Blackout) im Winter.
Um Strom zu sparen, sollten in Notsituationen parallel Fahrverbote für Elektrofahrzeuge gelten. Das Fahren mit Elektrofahrzeugen ist nur aus zwingenden Gründen gestattet.
Dazu gehören: Dienstreisen, Arztbesuche und Behördengänge sowie Gottesdienste und andere religiöse Veranstaltungen.
Hintergrund: Die Schweiz importiert grosse Mengen Strom aus Frankreich und Deutschland. Die Abhängigkeit von Nachbarn ist im Winter besonders hoch, da Schweizer Wasserkraftwerke weniger Strom liefern.
Anders als benachbarte EU-Staaten hat die Schweiz kein Stromabkommen mit der EU. Meint. Im Ernstfall wird der Schweizer abgeschaltet.
Krisenpräventionsexperte Jungnishke „Dämmerungsbedrohung. Wo ist der Notfallplan?’
Gibt es auch in Deutschland ein Fahrverbot? FDP-Energieexperte Lucas Köhler (36) lehnt ab. In Deutschland bestehe „keine ernsthafte Gefahr eines Shutdowns“. Und dann. “Deshalb glaube ich nicht daran, die Leute unnötig zu verstören, indem man über Fahrverbote spricht.”
Auch der Verband der Automobilhersteller (VDA) hält nichts von dem Verbot.
„Kein Kunde soll sich Sorgen machen müssen, diesen Winter nicht mit seinem Elektroauto fahren zu können. Deshalb lehnen wir den Schweizer Weg ab“, erklärt die Sprecherin auf BILD-Anfrage.
Und später. „Grundsätzlich muss die Bundesregierung dafür sorgen, dass Klimaschutzinvestitionen keine Bumerangkosten für die Verbraucher verursachen oder gar zu Mobilitätsnachteilen führen. Das Deaktivieren des Ladestroms sollte keine Option sein.“
Elektroautos werden immer unattraktiver
Fakt ist, dass viele Deutsche bereits ungern auf Elektroautos umsteigen. Das Fahrverbot wird also ein weiterer Schlag gegen die Elektromobilität sein.
Nach Jahren des Wachstums droht der Absatz von Elektroautos auf dem deutschen Automarkt im kommenden Jahr einzubrechen. Autoexperte Ferdinand Dudenhofer, 71, rechnet in einer am Donnerstag veröffentlichten Prognose für 2024 in diesem Jahr mit nur noch 362.000 verkauften Elektroautos, nach rund 720.000 Verkäufen.
Der Marktanteil von Stromer wird sich von derzeit 27,8 Prozent auf 14 Prozent fast halbieren.
Der VDA macht dafür die hohen Strompreise verantwortlich. „Die Anschaffung eines neuen Elektroautos sollte bei der Reduzierung des Strompreises berücksichtigt werden. Es wird auch ein wichtiges Signal für Elektroautofahrer sein, die Stromsteuer endlich auf das europäische Minimum zu senken.