
Technologieexperten bei Digital Foundry Pokémon Purpur und Purpur zur Brust genommen. Jetzt müssen Sie kein Technikfreak sein, um Framerate-Einbrüche in Paldea zu bemerken. Flackernde Schatten, Pokémon, die als Silhouetten erscheinen, oder Windmühlen in Zeitlupe ziehen beiläufige Aufmerksamkeit auf sich.
Aber natürlich kümmert sich Digital Foundry um viel mehr. Insbesondere Crimson und Purple haben viele Missverständnisse im Vergleich zum legendären Pokémon: Arceus.
Zunächst einmal sehen Pokémon Crimson und Crimson wirklich einfach aus. Texturen sind schlammig und wiederholen sich, Details im mittleren Bereich sind fast nicht vorhanden und Schatten sind nur sehr nah, wenn sie richtig funktionieren. „hässlich und billig“ nennt Digital Foundry die Ausgangslage.
Danach folgt eine Liste mit Problemen und Mängeln, die es vorher nicht gab. Es ignoriert vollständig die Fehler, die sich in den sozialen Medien verbreiten. Dies ist ein typisches Spielerlebnis. Ist der Switch zu schwach für Crimson und Crimson? Digital Foundry beantwortet dies mit einem Wort: Nein.
Das wird für Spiele wie Xenoblade Chronicles 3 oder Dying Light teilweise verständlich sein, vor allem aber für Pokémon Legends: Arceus. Im Vergleich zu den meisten purpurroten und purpurroten Umgebungen wird es “lächerlich einfach” aussehen. Arceus hat auch Pop-Ins, aber Purpur, Purpur ist “schlimmer”. Am Ende gibt es auch Zelda: Breath of the Wild-Vergleiche.
Die große Frage bleibt: Warum? Digital Foundry untersucht dies ebenfalls. Laut dem Interview begann die Entwicklung im Jahr 2019, aber es scheint, dass viele Entwickler Arceus zeitweise geholfen haben. Die Phase „volle Produktion“ könnte auf diese Weise verkürzt worden sein.
Game Freak spielt ein Spiel pro Jahr, was das „schnellste Tempo“ in der modernen Spieleentwicklung ist. Es half wahrscheinlich nicht, dass Crimson und Purple größer als Arceus waren und eine „echte“ offene Welt boten. Crimson und Crimson basieren ebenfalls auf der gleichen Engine.
„Weit verbreitete technische Fehler, peinliche Grafiken, erbärmliche Abstände, schlechte Leistung, mittelmäßige Bildqualität und jede Menge Bugs“, schließt Digital Foundry. “Pokémon-Fans haben etwas Besseres verdient.”
Es gibt auch ein kleines Lob: Der Innenraum sieht manchmal ziemlich gut aus, besonders wenn die Kamera angepasst wird. Abgesehen davon sind die Charakterdesigns gelungen und die Pokémon sehen gut aus.
In der Beschreibung des Videos steht ein kleiner Tipp: „Wir haben Pokémon Crimson und Crimson erst seit der Veröffentlichung getestet“ – so kann man es zumindest interpretieren.
Video von Digital Foundry:
Artwork: Pokémon Crimson, Pokémon Crimson, Nintendo, The Pokémon Company, Game Freak