
Wer ist die mächtigste Frau der Welt?
Frauen sind im Bereich Rechte nach wie vor strukturell benachteiligt: Sie sind in Führungspositionen nicht vertreten, erhalten geringere Löhne als Männer, sind häufiger Opfer sexualisierter Gewalt und häufiger von Armut betroffen. In manchen Regionen der Welt dürfen sie nicht einmal zur Schule gehen. Für mehr Sichtbarkeit von Frauen in Machtpositionen und eine Gesellschaft, die an die Zukunft glaubt, veröffentlicht das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ jedes Jahr ein Ranking der 100 mächtigsten Frauen der Welt. Trotz unterschiedlicher sozialer Herkunft oder Berufsfelder haben sie eines gemeinsam: Einfluss.
Die mächtigste Frau der Welt – was sind die entscheidenden Kriterien für das „Forbes“-Ranking?
Geld, Leistung, Medien, Einfluss – nach diesen Kriterien rankt „Forbes“ die mächtigsten Frauen der Welt. Je nach Branche bedeutet dies, dass weibliche Führungskräfte nach dem Umsatz des Unternehmens und der Anzahl der Mitarbeiter gerankt werden. Für Politiker zählen das Bruttoinlandsprodukt und die Bevölkerungsdichte des Landes. Auch die Medienpräsenz und deren Reichweite spielen eine Rolle. Schaut man sich die Liste 2022 an, fällt sofort auf, dass sich die Mehrheit der Frauen als traditionelle Herrscherinnen sieht. Liste von 39 CEOs, 10 Staatsoberhäuptern und 11 weiblichen Milliardären mit einem Gesamtvermögen von 115 Milliarden US-Dollar. Es gibt jedoch eine wichtige Ausnahme …
Die mächtigsten Frauen der Welt – die Highlights 2022
Platz #1 – Ursula von der Leyen
Nach dem Abschied von Angela Merkel als Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland am 8. Dezember 2021 steht in diesem Jahr eine andere Politikerin an der Spitze: Ursula von der Leyen. Er war es, der eine Woche nach Beginn des Krieges in der Ukraine drei große Wirtschaftssanktionen gegen Russland verhängte – das Verbot von Transaktionen mit der Zentralbank, die Sperrung des Luftraums für den russischen Flugverkehr und die Sperrung kremleigener Nachrichtenagenturen. Die Präsidentin der Europäischen Kommission gilt aufgrund ihrer Führung während des Ukraine-Krieges und ihres Umgangs mit der Covid-19-Pandemie als die mächtigste Frau der Welt.
Platz #37 – Thasunda Brown Duckett
Vor einem Jahr übernahm Thasunda Brown Duckett die Geschäftsführung von TIAA (Teachers Insurance and Annuity Association of America), einem Renten- und Finanzdienstleistungsunternehmen für akademische medizinische und wissenschaftliche Regierungsangestellte. Diese Position macht ihn zu einem von nur zwei schwarzen CEOs, die eines der 500 größten Unternehmen Amerikas leiten. Und eine der mächtigsten Frauen im Finanzwesen. Zu Beginn seiner Karriere leitete Brown Duckett die Strategie für Fannie Mae, einen der größten amerikanischen Hypothekengeber. Diese zielten darauf ab, den Anteil von BIPoC und spanischen Eigenheimbesitzern zu erhöhen. Darüber hinaus ist er in mehreren Gremien aktiv, darunter der Robert F. Kennedy Human Rights Organization.