Deutschlandweiter Lidl-Rückruf: TK-Produkt auf keinen Fall essen

Lidl soll einen Rückruf veranlassen. Das Fertiggericht kann Fremdkörper enthalten. Es besteht Verletzungsgefahr für Kunden.

Dortmund – Der Verdacht auf Fremdkörper wie Metall-, Glas- oder Kunststoffsplitter ist oft ein Grund für einen Rückruf. Obwohl Horrorgeschichten über innere Blutungen äußerst selten sind, kann der Verzehr von mit Fremdkörpern kontaminierten Lebensmitteln für Verbraucher gefährlich sein. Daher informieren Lidl und die Wernsing Feinkost GmbH gemeinsam über den aktuellen Rückruf.

Gefrorene Produkte wegen Fremdkörpern zurückrufen. Lidl-Rabatt sollte funktionieren

Wenn es in der Küche schnell gehen muss, greifen viele Verbraucher gerne zu Fertiggerichten. Handelt es sich um ein Tiefkühlprodukt, dann ist es doppelt praktisch, denn man hat Fastfood immer zuhause vorrätig.

Kunden, die kürzlich bei Lidl Kartoffeltüten gekauft und im Kühlschrank aufbewahrt haben, sollten jedoch vorsichtig sein. Fertiggerichte sind von dem Rückruf betroffen. Die Wernsing Feinkost GmbH gab die Produktwarnung am Freitag (20. Januar) bekannt und teilte mit, dass das Tiefkühlprodukt von Lidl deutschlandweit vertrieben werde.

Auch Lesen :  Linde will sich von der Frankfurter Börse zurückziehen

Zum Kartoffeltaschen-Rückruf sind folgende Details bekannt:

  • Produkt: “Erntekorb Kartoffeltaschen Rind Speck Emmentaler”
  • Zutaten: 600 Gramm
  • Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD): 14.07.2023 und 15.07.2023

Die Kartoffeltüten wurden bei Lidl verkauft. Nun sind sie vom Rückruf betroffen.

© Wernsing Feinkost GmbH, Collage: RUHR24

Wir weisen darauf hin, dass bei Lidl Fremdkörper in Fertiggerichten ein Gesundheitsrisiko darstellen

Grund für den Rückruf des Lebensmittelherstellers ist, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass die Kartoffeltaschen bei den besagten Chargen Fremdkörper aus Kunststoff enthalten. Lidl und die zuständigen Behörden, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, wurden umgehend über den Vorfall informiert.

Auch der Discounter habe nach Angaben des Herstellers sofort reagiert und das Tiefkühlprodukt aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes aus dem Vorverkauf genommen. Andere Produkte, die die Wernsing Feinkost GmbH bei Lidl verkauft, sind nach Angaben der beiden Unternehmen nicht von dem Rückruf betroffen. Sie konnten dennoch bedenkenlos verzehrt werden.

Auch Lesen :  Nach 111 Jahren: Bonner Parfümerie Vollmar macht dicht – aber vieles bleibt

Fertiggericht-Erinnerung bei Lidl. was tun, wenn Sie Fremdkörper verschluckt haben;

Aber was ist die Gefahr von Fremdkörpern in Lebensmitteln wie den Kartoffeltaschen von Lidl? Der Hersteller selbst sagt, dass eine mögliche Verletzungsgefahr beim Essen nicht ausgeschlossen werden kann. Lidl-Kunden sollten den Rückruf daher ernst nehmen und das Tiefkühlprodukt auf keinen Fall verwenden.

Fremdkörper können grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt des Produktionsprozesses in Lebensmittel eindringen. Nach dem HACCP-Konzept (Food Production Quality Tool) können Fremdkörper folgende Quellen haben:

  • Maschinen und Anlagen – zB Schrauben, Dichtungen
  • Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe. zB Papier, Kunststoff, Holzspäne
  • Natürliche Bestandteile von Rohstoffen. zB Fruchtkerne, Pflanzenteile, Knochen
  • Persönlich – z. B. Schmuck, Abgüsse, Haare usw.
  • Schädlinge – zB Kakerlaken, Käfer
  • Aus gläsernem Verpackungsmaterial oder Pflanzenteilen – zB Glasscherben, Glasscherben
Auch Lesen :  Luftverkehr - Klimaaktivisten stören Flugbetrieb am Münchner Flughafen - Wirtschaft

Gerade bei spitzen oder scharfkantigen Gegenständen kann dies unangenehme Folgen haben. Einverstanden Netdoktor.de: Husten und Schwäche, Kurzatmigkeit oder Läsionen im Mund- und Rachenraum sowie in der Speiseröhre. Wenn Sie bemerkt haben, dass Sie einen Fremdkörper verschluckt haben, sollten Sie zunächst Ruhe bewahren und beobachten, ob mögliche Symptome auftreten.

Machen sich die Schmerzen bemerkbar, sollten Sie den Notdienst oder den Arzt verständigen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Fremdkörper verschluckt haben, ist das ein gutes Zeichen. Denn es handelt sich meist um einen sehr kleinen Fremdkörper, den der Körper meist ohne dramatische Folgen verkraften kann.

Rückruf von Kartoffeltaschen bei Lidl. betroffene Kunden sollten dies jetzt tun

Haben Lidl-Kunden Taschen mit gefüllten Kartoffeln zu Hause, weist die Wernsing Feinkost GmbH betroffene Verbraucher darauf hin, dass sie das Fertiggericht bundesweit in jeder Filiale des Discounters zurückgeben können. Das Geld wird auch ohne Vorlage der Quittung zurückerstattet.

Rubriklistenbild: © Francis Joseph Dean/Dean Picture/Imago

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button