
Ganz Deutschland zitterte vor Costa Rica. Im letzten Gruppenspiel der WM 2022 steht alles auf dem Spiel. Wieder einmal droht ein Desaster wie bei der WM vor vier Jahren. Auch mit einem eigenen Sieg ist sich das Team von Hansi Flick nicht sicher.
Die Finalgruppe Deutschland – Costa Rica findet am Donnerstag, den 1. Dezember statt. Zwei Tage zuvor hat die Fifa eine Entscheidung getroffen – und sie hat für einen Paukenschlag gesorgt. Es wird eine Premiere im Spiel der DFB-Elf geben.
Deutschland – Costa Rica: Erste Weltmeisterschaft
Deutschland startete erfolgreich in das Turnier gegen die Mittelamerikaner bei ihrer Heim-WM. In Katar geht es nun ums sportliche Überleben. Nach der bitteren Auftaktniederlage gegen Japan und dem Unentschieden gegen Spanien braucht man einen eigenen Sieg – und Unterstützung.
Das Treffen im Al-Bayt-Stadion wird eine Premiere sein. Dafür hat die FIFA gesorgt. Zum ersten Mal bei einer Weltmeisterschaft der Männer wird ein Schiedsrichter das Spiel auf dem Spielfeld leiten. Stephanie Frappart pfiff Deutschland – Costa Rica.
“Das wichtigste Sportereignis der Welt”
Frappart setzt seine persönliche Erfolgsgeschichte fort. Die 38-jährige Französin setzt weiterhin Meilensteine im Männerfußball. Beim UEFA-Superpokal 2019 leitete sie als erste Frau ein internationales Männerfinale. Er war auch der erste Schiedsrichter, der ein Spiel in der Champions League leitete.

Er freut sich sichtlich über seine WM-Nominierung. „Es ist sehr emotional, weil die WM das wichtigste Sportereignis der Welt ist. Ich fühle mich sehr geehrt, ausgewählt worden zu sein“, sagte Frappart.
Deutschland – Costa Rica: Unterstützung für Frappart
Frappart ist einer von drei Schiedsrichtern, die von der FIFA für Katar nominiert wurden. Neben ihm Salima Mukansanga aus Ruanda und Yoshimi Yamashita aus Japan. Aber sie müssen noch warten, um sie zu benutzen.
Weitere Neuigkeiten für Sie:
Deutschland braucht unter der Leistung von Frappart dringend einen Sieg gegen Costa Rica. Außerdem ist man auf Spanien angewiesen. Gewinnen gleichzeitig die Iberer, hat Deutschland die Nase vorn. Bei einem Unentschieden zwischen Spanien und Japan muss Deutschland mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewinnen.