Com4Gaming Argon im Test – Einen kühlen Hintern für schwitzige Runden

Haben Sie schon von Com4Gaming gehört? Das Unternehmen blieb uns bis vor kurzem unbekannt, als es schließlich dem Automobilzulieferer MAHLE, einem jungen deutschen Startup mit Sitz in Stuttgart, zugeordnet wurde. MAHLE verfügt über Expertise in Filtertechnik und Belüftungslösungen für die Automobilindustrie. Argon spielt bei dem getesteten Stuhl eine Schlüsselrolle, da er über ein Belüftungssystem verfügt, das Sie bei langen Gaming-Sessions kühlt.Wie nützlich ein solches Feature ist, erfahren Sie in unserem Test. Gesamteindruck kann ermutigend sein.

Ein Testmuster wurde uns zum Testen zur Verfügung gestellt.

Material Stahlrahmen, Aluminiumbasis, Kaltschaumabdeckung, perforiertes PU-Leder, 60-mm-Kunststoffrad, PU-Armlehne
Eigenschaften 4D-Armlehnen, verlängerter Klappmechanismus mit Arretierung, integrierte feste Lordosenstütze, Rückenlehne um bis zu 130° neigbar, elektrisches Gebläse, maximale Belastung 150 kg

erster Eindruck

Der Aufbau von Com4Gaming Argon nimmt nur wenig Zeit in Anspruch und kann problemlos ohne eine zweite Person durchgeführt werden. Grundsätzlich platzieren Sie einfach die Räder in der Basis des Sterns, dann die Gasfeder in der Basis des Sterns und schließlich die Oberseite der Gasfeder. Zum Schluss montieren Sie die Rückenlehne am Stahlrahmen des Sitzes und fertig. Um die Klimaanlage zu verwenden, müssen Sie nur noch die beiden Stecker anschließen, und die gesamte Einrichtung ist in 15-20 Minuten abgeschlossen. Die Klimaanlage kann über eine Powerbank oder ein Fach mit Strom versorgt oder direkt über USB betrieben werden. Das USB-Kabel ist im Lieferumfang enthalten, die Powerbank nicht und muss separat erworben werden. Beim Aufbau wurde deutlich, dass wir ein Produkt made in Germany bauen, die Verarbeitung und Qualität der verwendeten Materialien machten einen guten Eindruck. Vor allem das perforierte PU-Leder ist mal was anderes als die anderen üblichen Verdächtigen im Gaming-Stuhl-Segment, die nur glattes PU-Leder verwenden.Com4Gaming

Sitzkomfort und Funktionen

Argon folgt den einfachen Linien des klassischen eleganten Sitzdesigns und des Eies. Der Argon ist nicht so laut oder sperrig wie andere Gaming-Stühle und kombiniert modernen Stil, Raffinesse und Komfort. Dieser hochwertige Gaming-Stuhl ist so bequem wie ein Sessel, bietet aber die beste ergonomische Position, damit Sie mehr Zeit an Ihrem Schreibtisch mit dem verbringen können, was Sie lieben. Dieser Stuhl kombiniert das schlanke Design eines modernen Gaming-Stuhls mit den Vorteilen eines ergonomischen Bürostuhls. So können Sie zum Beispiel die Sitzposition auf dem Argon frei an Ihre Bedürfnisse anpassen. Sowohl die Armlehne als auch der Neigungswinkel lassen sich präzise einstellen, sodass Sie die bequemste Sitzposition finden. Besonders praktisch ist die gebogene Lordosenstütze / Rückenstütze, bei anderen „Gaming-Stühlen“ wird diese Funktion nur in Form eines Kissens wahrgenommen. Das Sitzen mit einer harten Unterlage ist anfangs ungewohnt, aber man gewöhnt sich schnell daran und ist meiner Meinung nach immer die bessere Lösung als ein Gleitkissen. Die bereits erwähnte Rückenlehne bietet einen Winkel von 90° bis 130°. Der Argon verfügt außerdem über einen Klappmechanismus, der sich mit Rädern unter dem Sitz an unser Körpergewicht anpassen lässt. Die Argon-Armlehne lässt sich in 4 Richtungen verstellen. Sie müssen einen Knopf drücken, um das Pad zu drehen und hin und her zu schieben. Die Armlehnen sind mit weichem Kunststoff überzogen, was für ein angenehmes Gefühl sorgt. Grundsätzlich der wichtigste Rollenstuhl, geeignet für Personen mit einer Körpergröße von 165-195 cm und einem Maximalgewicht von 150 kg. Ich bin 175 cm groß und 90 kg schwer, also genau in der Mitte, also meine persönliche Meinung zum Sitzkomfort ist wirklich gut.

Halten Sie beim Sitzen einen kühlen Kopf

Die absolute Besonderheit von Com4Gaming Argon ist die hier verwendete spezielle Belüftungstechnik. Die sogenannte „Com4Gaming Layer Construction“ ist atmungsaktiv wie Hightech-Sportbekleidung und verhindert einen Hitzestau im Rücken- und Gesäßbereich. Es hält Bereiche, die normalerweise keiner Luft ausgesetzt sind, kühl und trocken. Zudem wird die Luft im Sitzbereich ständig durch das 3D-Abstandsgewirk angesaugt und sorgt so für einen angenehmen Kühleffekt, der den Körper bis zu 10 Grad unter Raumtemperatur kühlt. Aber keine Panik, die Klimaanlage regelt sich selbst, damit Sie sich keine Erkältung holen. Wie bereits erwähnt, gibt es keine Lüfter, die nur blasen, daher ist das System clever konzipiert. Es folgt dem Prinzip der Verdunstungskühlung, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, bei Hitze zu schwitzen. Ich bin nicht so der verschwitzte Mensch, aber ich war wirklich zufrieden mit der Leistung der Klimaanlage, die mir ein frisches Gefühl gab, wenn ich längere Zeit saß.

Com4Gaming Argon 2023 - Gaming Stuhl - Atmungsaktiver PU Leder Gaming Stuhl, Ergonomischer Schreibtischstuhl mit Kopfstütze, Graphitgrau, Max 150kg
Com4Gaming Argon 2023 – Gaming Stuhl – Atmungsaktiver PU Leder Gaming Stuhl, Ergonomischer Schreibtischstuhl mit Kopfstütze, Graphitgrau, Max 150kg

  • KOMFORT DER PREMIUMKLASSE: Der Argon-Stuhl bietet ergonomische Rückenlehne, hochwertiges Design, 4D-Armlehne, Kopfstütze, aktive Klimaanlage, bequemen Sitz für das tägliche Spielen.
  • FRISCHE KLIMAANLAGE: Die aktive Klimaanlage sorgt für eine angenehm kühle Sitztemperatur des Stuhls. Die Klimaanlage des Spielerstuhls verfügt über eine Druckknopf-Klimaanlage, um einen Wärme- und Feuchtigkeitsstau beim Sitzen zu verhindern.
  • ERGONOMISCH: Der Computerstuhl schont durch die ergonomische Rückenstütze effektiv Rücken und Nacken. Der Schreibtischstuhl ist dank 4D-Armlehnen, Rückenlehnenneigung, Drehmechanismus und Rädern perfekt einstellbar.

UNSER EXPERIMENT

VORTEIL

  • Kühlfunktion mit Kühlung
  • Preis-Leistungs

DIE SCHWACHSE SEITE

  • Die Lordosenstütze ist etwas gewöhnungsbedürftig

Punkt

  • Prozess 0
  • Kompfort 0
  • Preis-Leistungs 0
  • Design 0

Was sind Ihre Gedanken zu diesem Thema?

Ich liebe es!

Ich liebe es!

Nicht so toll!

Nicht so toll!

Source

Auch Lesen :  Microsoft verbessert die Windows Hello-Gesichtserkennung in Surface Laptop Studio – MSPoweruser

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button