
Lesen Sie kostenlos bis 16:00 Uhr
Sport baut Barrieren ab: Wie zwei Freunde aus der Umgebung von Helsen Inklusion ermöglichen wollen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/QZ742Q4XXBGUTLUTUEPSMQ5SEU.jpg)
Christoph Wilk (links) und Julian Crisp richten ihr Büro im Gartenhaus ein.
© Quelle: Nils Haak
Helen. Christoph Wilk und Julian Crisp organisieren seit einem Jahr Events in und um Helsen und haben ein kleines Unternehmen für Sport- und Eventmanagement aufgebaut. Die beiden Freunde kennen sich seit der Schulzeit und entwickeln später gemeinsam ihre Idee. Dabei geht es ihnen nicht nur um Sport, auch Inklusion spielt für beide eine wichtige Rolle.
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Wilk sitzt im Rollstuhl und ist körperlich behindert. „Wir wollen die Barrieren zwischen Behinderten und Nichtbehinderten, aber auch zwischen Alten und Jungen abbauen. Das Wichtigste ist, sich zu vernetzen und zu reden“, sagt er. Obwohl Events wie FIFA- oder Kicker-Turniere vor allem junge Leute anziehen, gibt es bei den meisten Events keine Altersbegrenzung. Daher sind regelmäßig Teilnehmer über 40 Jahre anwesend.
Christoph Wilk: „Der perfekte Mann, um Noten zu brechen“
Der 20-jährige Wilk gilt vielen als Vorbild, weil er trotz seiner Behinderung erfolgreich für die Rollstuhltennis-Nationalmannschaft spielt und Behindertensportler des Jahres in Niedersachsen ist. Mit seinem Image sei er die perfekte Person, um Rekorde zu brechen, sagt Crisp. „Bei einem Fußballturnier haben wir auch für die Paritätische Lebenshilfe geworben, damit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen unser Event gewinnen“, betont Wilk. Darüber hinaus besuchten auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen ihre Veranstaltungen.
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Lesen Sie mehr nach der Ankündigung
Für Azubi Wilke und FSJler Crisp ist es ein großes Hobby. „Es reicht uns, am Ende ohne finanzielle Mittel da zu sein. Zumindest haben wir noch kein Minus. Aber wir wollen den Menschen auch etwas bieten, damit wir nicht jeden Euro ausgeben müssen“, so Wilke. Einige Veranstaltungen von Wilke und Crisp werden auch von der Gemeinde Nienstedt oder privaten Unternehmen gefördert.
Die ersten Veranstaltungen sind nur der Anfang: „Schaffst du es erfolgreich?“
Trotz der Arbeit und viel Zeit glauben beide Sportvereine an eine lange Zukunft für das Management ihrer Events. „Bisher konnten wir das erfolgreich tun, obwohl unsere Tage bereits sehr beschäftigt sind“, sagt Wilk.
Beide veröffentlichen Veranstaltungsinformationen über die E-Mail-Adresse [email protected] Außerdem betreuen sie den Instagram-Kanal sem.wilke.krisp.