Bayern: 16 “Reichsbürger” arbeiten für den Staat – auch als Polizisten – Bayern

Die bayerische Polizei und der bayerische Verfassungsschutz beschäftigen derzeit sechs Beamte, die der sogenannten Reichsbürgerbewegung zugeordnet sind. Das geht aus einer Antwort von Innenminister Joachim Herrmann (CSU) auf eine Anfrage der Grünen im Landtag hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Alle sechs sind von Amtsgeschäften ausgeschlossen oder bereits vorübergehend vom Dienst entbunden.

Sollte sich die Zugehörigkeit der Beamten zur “Reichsbürger”-Bewegung bestätigen, erklärte der Minister, würden Disziplinarmaßnahmen ergriffen: Ziel sei die Entlassung der Beamten aus dem Staatsdienst. Zwei Polizisten haben bereits ihren offiziellen Status verloren. Außerdem wurden vier Beamten im Ruhestand die Pensionen entzogen.

Ein weiterer Polizist wurde auf eigenen Wunsch entlassen, nachdem gegen ihn ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden war. Laut Herrmann sind in ganz Bayern 13 Beamte und drei Hilfsarbeiter bekannt, die beim Freistaat beschäftigt sind und unterschiedliche Verbindungen zur Reichsbürgerbewegung haben. „Es gibt 13 Verdachtsfälle und drei bestätigte Fälle“, betonte Herrmann mit Blick auf die letzte Erhebung vom März 2022.

Auch Lesen :  Champions League: Bayern München erneut zu stark für Barcelona

„Reichsbürger haben im öffentlichen Dienst nichts zu suchen. Es ist absurd, wenn Leute, die unseren Staat ablehnen, dafür arbeiten. Und es ist sehr gefährlich, wenn sie auch Zugang zu Waffen haben“, sagte Grünen-Chefin Katharina Schulze. Beim letzten Anschlag zeigte sich, dass die Demokratiefeindlichkeit tief in der Gesellschaft verwurzelt war. „Sie ist überall zu finden, bei der Polizei, der Bundeswehr, im Gesundheitswesen und auch im Parlament und der AfD, dem parlamentarischen Arm der terroristischen Rechten.“

Fast ein Viertel aller bekannten “Reichsbürger” lebt in Bayern

Rund 5.200 Menschen in Bayern waren Ende September der sogenannten Reichsbürgerszene zugeteilt. Damit leben fast ein Viertel aller in allen Ländern bekannten „Reichsbürger“ in Bayern. 23.000 Menschen in Deutschland sehen sich laut Bundesamt für Verfassungsschutz als „Reichsbürger“ – sie erkennen die Bundesrepublik und ihre demokratische Ordnung nicht an, verweigern oft die Zahlung von Steuern und geraten oft in Konflikt mit den Behörden. „Diese Entwicklung ist alarmierend. Trotz verschärfter Repression ist der Freistaat Bayern Reichsbürger in Deutschland“, sagte Schulze.

Auch Lesen :  Deutschland auf dem Weg zur EM 2024 im eigenen Land: Das sind Flicks Kandidaten für Sommermärchen 2.0

„Reichsbürger“ sollten nicht als „schrullige Großväter“ oder „durchgeknallte Spinner“ abgewertet werden;

Der Generalsekretär der SPD, Kevin Kühnert, kritisierte den Umgang der bayerischen Staatsregierung mit den sogenannten Reichsbürgern als unzureichend. „Die Landesregierung muss die Frage unterstützen, wie Bayern zum Reichsbürgerbiotop Nummer eins in Deutschland werden kann“, sagte Kühnert der Zeitung der Mediengruppe Bayern. Der bayerische Verfassungsschutz unterschätzte die Gewaltbereitschaft der Gruppe.

Söder: Die Verbindung zwischen „Reichsbürgern“ und AfD

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sieht eine Verbindung zwischen den „Reichsbürgern“ und der AfD, wie er in der Sendung „Sonntags-Stammtisch“ im Bayerischen Fernsehen sagte. “Die AfD entwickelt sich immer weiter nach rechts.” Wer in die Mitte der Party will, wird gemobbt. Es gab auch ein Gespräch mit der AfD im bayerischen Landtag, wo sie einen Putsch planten. Er sei dafür, die AfD unter die volle Überwachung des Verfassungsschutzes zu stellen, sagte Söder.

Auch Lesen :  Fußball - "Erwachsene" Bayern "haben noch viel vor" in Europa - Sport

Anfang Dezember hat die Bundesanwaltschaft bei einer bundesweiten Razzia gegen “Reichsbürger” 25 Personen festgenommen, darunter hohe Beamte und Polizisten. Sie sagen, sie seien Mitglieder einer Terrororganisation gewesen, die das politische System stürzen wollte. 23 in Deutschland festgenommene Verdächtige sitzen in Haft.

Nach dem Anschlag und vier Festnahmen in Bayern forderte Joachim Herrmann wiederholt eine beschleunigte Entwaffnung der sogenannten Reichsbürger. Dies sei aber nicht in allen Fällen möglich, so sein Ministerium.

Source

Leave a Reply

Your email address will not be published.

In Verbindung stehende Artikel

Back to top button