
Astronomie
Zum ersten Mal seit 50.000 Jahren wurde ein grüner Komet von der Erde aus gesehen

Der Komet nähert sich. Sein grünes Licht sieht fantastisch aus.
© AFP FOTO / NASA / Dan Bartlett / AFP
Es leuchtet grün und trägt den geheimnisvollen Namen C/2022 E3. Diese Woche wird der Komet zum ersten Mal seit 50.000 Jahren auch von der Erde aus sichtbar sein.
Komet C/2022 E3 wurde erst letztes Jahr am Palomar Observatory in San Diego, Kalifornien, entdeckt. In den nächsten Wochen wird es für Amateurastronomen leicht zu beobachten sein: Erstmals seit 50.000 Jahren fliegt ein Komet so nahe an der Erde vorbei, dass er ohne technische Hilfe sichtbar sein wird.
Das Bemerkenswerte an dem Kometen ist seine Farbe: Wie viele andere Kometen hat C/2022 E3 eine lange Spur hinter sich. Auf dem Bild sieht man, wie es grün leuchtet. Verwechseln Sie es nicht mit Sternen und anderen Himmelskörpern am Nachthimmel.
Nachfolger der Concorde
Boom Supersonic Overture: So sieht ein schnelles Flugzeug aus
Beeindruckend ist auch seine extrem lange Umlaufzeit um die Sonne: Laut Planetary Society wandert der Komet bis an den äußersten Rand des Sonnensystems. Dies erklärt, warum es erst letztes Jahr registriert wurde. 50.000 Jahre C/2022 E3 Der Erde nahe?

Eine weitere Aufnahme eines seltenen Kometen.
© AFP
Anfang Februar erreichte er die erdnächste Entfernung
Er wird der Erde in den nächsten Wochen deutlich näher kommen. Obwohl sie absolut gesehen noch weit entfernt sind: C/2022 E3 ist diese Woche sehr nahe an der Sonne, erstmals am 12. Januar, nur 1,1 AE oder 165 Millionen km liegen zwischen dem Kometen und der Sonne. Am 1. Februar nähert er sich der Erde extrem nah in einer Entfernung von 0,28 AE oder 42 Millionen Kilometern.
Dann beginnt die aufregendste Zeit für Amateurastronomen: C/2022 E3 ist Ende Januar fast am hellsten und ohne Fernglas am Nachthimmel zu sehen. Das gaben die Heidelberger Freunde und der Sternverein am Dienstag bekannt.
Quellen:CNN, AFP