
Helen Fischer wird 2022 ihr Album „Rausch“ veröffentlichen. Wenig überraschend brummt der Rekord in den Jahrescharts.Bild: IMAGO/Zukunftsbild
Musik
15.12.2022, 19:2415.12.2022, 23:36
Mit „Rausch“ veröffentlichte Helen Fischer im Oktober 2021 nach vier Jahren ein neues Album – und kam erwartungsgemäß gut bei den Fans an. Der erste Platz in den Charts entpuppte sich als reine Formsache, die Platte war auch 2022 noch heiß begehrt. Dazu kommen sechs Singleauskopplungen, zuletzt erschien „Wenn alles durchdreht“.
Nun sind die offiziellen deutschen Jahrescharts erschienen, mit „Rausch“ an der Spitze. Eigentlich keine große Überraschung – und doch gibt es Irritationen.
Helen Fisher: Diagrammkategorie verursacht Verwirrung
Die Jahrescharts werden nicht nur in einer Gesamtversion, sondern auch für einzelne Genres erstellt. Die Listen mit Hip Hop, Klassik, Jazz und Schlagern sind bereits gekürzt.
Helen Fisher führt die Top-Ten-Hits an, aber nicht alle stimmen dieser Einstufung zu.
Musikalisch entfernt sich Helen Fischer auf jedem Album etwas weiter von den Hits – auch „Rausch“ hat wieder sehr trendige Züge. Angesichts dessen fragt ein User in den Instagram-Kommentaren spielerisch:
“Wer und warum wird Helen noch unter Schlager eingeordnet?”
Abonnenten schreiben weiter über “Rausch”: “Jeder, der das Album auch nur einmal gehört hat, sollte das Gefühl haben, dass es kein Hit ist.”
Ein anderer Follower merkt dann an: „Dann hättest du auch Matthias Raim rausnehmen sollen“ – der Sänger erreichte mit seinem Album „Matthias“ den vierten Platz. Die Liste kann sicher nicht jedem gefallen.
Rein praktisch lassen sich die Aufgaben des Genres zumindest leicht erklären. Darauf weist „Schlagerprofis.de“ hin dass “Raush” von der Plattenfirma als Hitalbum aufgenommen wurde. Daraus ergibt sich die Klassifizierung.
Helen Fisher hat sich im Laufe der Jahre künstlerisch verändert.Foto: dpa / Hendrik Schmidt
Veränderungen bei Helen Fisher
Helen Fisher sprach Anfang des Jahres in einem Interview mit der «NZZ» darüber, wie sie sich als Künstlerin im Laufe der Jahre verändert hat. „Für mich war der nächste logische Schritt, mehr eigene Songs zu schreiben“, sagte sie. Dabei verbindet sie persönliche Erlebnisse und Geschichten.
In einem ihrer ältesten Lieder, “Und morgen früh küsse ich dich wach”, erklärte sie: “Vielleicht höre ich es mir nicht unbedingt privat an, aber ich genieße es wirklich, es live zu spielen.”
In „Gemischtes Hack“ sprechen Tommy Schmitt und Felix Lubrecht jede Woche über Themen, die ihnen am Herzen liegen. Manchmal nutzen sie aber auch die Gelegenheit, sich mit dem einen oder anderen Promi zu messen. Diesmal hat es ausgerechnet Mats Hummels erwischt. Er war vor einiger Zeit Gast im Podcast – und jetzt lässt er Fett ab.